
Digital CleanUp an der Uni Köln
Die Textdatei mal eben auf dem Desktop zwischengespeichert. Versionen 1, 2, 3 und 4 der PowerPoint-Präsentation im Ordner gesammelt, nachdem sie die nötigen Abstimmungsschlaufen durchlaufen haben. Fünfzig Fotos, bei Sciebo hochgeladen, von denen dann doch nur fünf weiter verwendet werden. Erkennen Sie sich wieder? So ein kleiner digitaler Messie steckt doch in uns allen.
Wussten Sie, dass digitaler Abfall Strom frisst und CO2-Emissionen verursacht?
Besonders umweltschädlich ist das Internet. Laut der Initiative World Cleanup Day hat die überwiegende Mehrzahl der Webseiten, die auf Servern weltweit gehostet werden, keine oder nur sehr wenige Besucher. Und auch der Großteil an online gespeicherten Daten wird nie wieder genutzt. Digitale Aktivitäten tragen somit erheblich, aber oft unbemerkt, zur Umweltbelastung bei.
An der Uni Köln möchten wir es besser machen. Anlässlich des weltweiten „Digital Cleanup Day“ bieten wir Ihnen eine Anleitung für eine individuelle Aktionswoche, die täglich praktische Tipps zum digitalen Aufräumen bereithält.
Aber keine Sorge, in diesen fünf Tagen müssen Sie nicht rigoros alle Server, Cloud-Speicher und Emailpostfächer in die Mangel genommen haben. Nehmen Sie diese Aktion gerne zum Anlass, das Problem des Datenmülls grundsätzlich anzugehen. Wenn Sie einmal Ordnung geschaffen haben und jeden Tag auf ihr Datenverhalten achten, wird jeder Tag zum Digital CleanUp Day.
“Wir haben uns daran gewöhnt, nicht mehr alles auszudrucken – und das Papier, das wir verwenden, zumindest zu recyclen. Digitale Daten beanspruchen keinen sichtbaren Platz und führen nicht zu Abholzung. Doch sie ziehen ebenso Probleme nach sich, denn Daten auf Servern und in Cloudspeichern führen zu erheblichem Energieverbrauch und haben negative Auswirkungen auf unser Klima. Diese Probleme lassen sich durch das Löschen unnötiger Daten mindern. Wir haben gelernt, regelmäßig Papier zu recyceln. Nun ist es an der Zeit uns anzugewöhnen, auch regelmäßig ungenutzte digitale Daten zu löschen. Machen Sie das Aufräumen digitaler Daten und das Energiesparen daher zu einem festen Bestandteil Ihrer Reinigungs- und Recyclingroutine – zu Hause und bei der Arbeit!"
Auf den folgenden Seiten zeigen wir Ihnen, wie Sie Ihren digitalen Haushalt in Ordnung bringen.


Was bringt das der Umwelt?

So wird’s gemacht!
Eine Initiative von: