zum Inhalt springen

Aktuell


UNI, FORSCHUNG, STUDIUM


FOTOSTRECKE

Gewebte Geschichten

Das Projekt ›Curating and Weaving Memories: Critical Multimodal Collaborations‹ ist eine Kooperation zwischen einem Forschungsprojekt der Universität Gent, dem Cologne International Forum und dem Global South Studies Center (GSSC) der Universität zu Köln. Es problematisiet die Marginalisierung und Ausbeutung von Weberinnen bei der Herstellung und dem Handel mit handgefertigten iranischen Teppichen.
Fotos: Jana Bauch

1 / 6
  • Großansicht:
    Die Teppiche geben den Besucher*innen der Ausstellung Einblicke in die persönlichen Geschichten aller am Projekt teilnehmenden Weberinnen: Saheb-Jamal Rahimi, Masoumeh Zolfaghari, Zoleikha Davari, Anne Beik Koohi, Asie Davari, Rabe’ Rahimi, Sibgol Shekofteh, Masoomeh Mohammadi.
  • Großansicht:
  • Großansicht:
  • Großansicht:
  • Großansicht:
    Saheb-Jamal Rahimi ist für die Ausstellung im Rautenstrauch-Joest-Museum aus Iran angereist, um unter anderem Workshops zu geben.
  • Großansicht:
    Simone Pfeifer vom Global South Studies Center (GSSC) und dem Graduiertenkolleg »anschließen-ausschließen«. Sie begleitet das Projekt wissenschaftlich und hat die Ausstellung mitkuratiert.

PERSONALIA


UNIMAGAZIN


VIDEO

Neues Hochleistungsteleskop erreicht chilenischen Gipfel

Nach einer sechswöchigen Seereise, einer Woche Wartezeit vor dem chilenischen Hafen Angamos und einer weiteren Woche Trekking durch die Berge ist die erste Hauptkomponente des Fred Young Submillimeter Teleskops (FYST) an ihrem endgültigen Standort angekommen: auf dem Berg Cerro Chajnantor, mehr als 5.600 Meter über dem Meeresspiegel.

Uni Köln bei youtube


PODCAST

„Space News"

Rechts vor links im Weltraum? 

Das Institut für Luftrecht, Weltraumrecht und Cyberrecht präsentiert im Vorfeld zu seinem hundertjährigen Geburtstag im Mai 2025 den Podcast „Space News".