zum Inhalt springen

Aktuelles

Bis 1. März anmelden! TestAS

Bis 1. März anmelden! TestAS

...für Studienbewerber*innen aus dem Nicht-EU-Ausland. Für Bewerbungen für grundständige Studiengänge an der Uni Köln ist der TestAS obligatorisch.
Gruppenfoto mit den LEAD!-Stipendiaten und Dr. Georg Verweyen (rechts) vom International Office auf einer Wiese im Universitätspark. Einige halten Pappwürfel mit den UN-Zielen für nachhaltige Entwicklung auf jeder Seite. Zu sehen sind SDG 4: Hochwertige Bildung, SDG 8: Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum und SDG 12: Nachhaltiger Konsum und Produktion. Im Hintergrund ist ein „LEAD!“-Banner zu sehen.  Übersetzt mit DeepL.com (kostenlose Version)

LEAD! 2024/25 Wrap-Up

Vierzig DAAD-Stipendiaten aus ganz Deutschland treffen an der Universität zu Köln, um das Programm LEAD! zu abzuschließen.
Innovative Tandem Collaborations

Innovative Tandem Collaborations

Forschende der Uni Köln + internationale Nach­wuchs­wissen­schaftler*innen – jetzt für Förderung bewerben!
Das TANDEM Online-Portal der Uni Köln

Das TANDEM Online-Portal der Uni Köln

Passende Partner*nnen für den Sprachaustausch finden!
Rassismuskritische Beratung an der Universität zu Köln

Rassismuskritische Beratung an der Uni Köln

für Studierende und Mitarbeitende

 


 

Globale Initiativen

Die Universität zu Köln ist eine global orientierte Forschungsuniversität. Sie sucht die Zusammenarbeit mit den besten WissenschaftlerInnen weltweit und wirbt um die besten Studierenden und DoktorandInnen aus aller Welt.


 

Dezernat Internationales (International Office): Kontakt, Öffnungszeiten, Welcome Centre, Veranstaltungen, Lageplan ...


 

Zitat

Alina Lüchtefeld studiert Lehramt für sonderpädagogische Förderung an der UzK

Ein Auslandssemester beinhaltet immer auch Heraus­forder­ungen, die natürlich viel einfacher mit der richtigen Unter­stütz­ung wie durch das UNITE-Team zu meistern sind. Mein Semester in Mexiko war eine sehr besondere Erfahrung, die mich stark bereichert hat – auch im Hinblick auf meine künftige Tätigkeit als Lehrerin – und an die ich mich mein Leben lang erinnern werde.

Alina Lüchtefeld studiert Lehramt für sonderpädagogische Förderung an der UzK

 

Zentren für internationale Beziehungen (ZiB)

Die dezentrale internationale Ausrichtung und Umsetzung der vielfältigen internationalen Projekte auf Lehr- und Forschungsbasis leiten und koordinieren die auf Fakultätsebene eingerichteten Zentren für Internationale Beziehungen (ZIB).