Studium an einer EUniWell-Universität
Erasmus+ Studium
Sie interessieren sich für ein Austauschsemester oder ein gesamtes Auslandsjahr bei einer der EUniWell-Mitgliedsuniversitäten? Dann bewerben Sie sich für ein von Erasmus+ gefördertes Auslandssemester. Der Bewerbungsprozess wird über die Zentren für Internationale Beziehungen der Fakultäten organisiert. Bitte entnehmen Sie der Seite Erasmus+ im Ausland die wesentlichen Informationen zum Bewerbungsprozess und kontaktieren Sie das Zentrum für Internationale Beziehungen (ZIB) Ihrer Fakultät.
Sollte Ihnen Ihre Fakultät keinen Platz an Ihrer Wunschuniversität der European University for Well-Being anbieten können, kommen Sie gerne noch einmal auf uns zu und wir besprechen Ihre Möglichkeiten. Wenn Sie Fragen im Kontext Inklusion und zu Unterstützungsmöglichkeiten während des Auslandsaufenthalts haben, wenden Sie sich gerne an die entsprechenden Berater*innen für Ihr Austauschprogramm oder auch an das Servicezentrum Inklusion.
EUniWell Mobility Skills
Alle Studierende, Lehrende und Mitarbeitende, die einen Austausch bei einem unserer EUniWell-Universitäten absolvieren, erhalten ein Angebot von Kursen zu EUniWell Mobility Skills (EMS). Damit sollen insbesondere sprachliche und interkulturelle Kommunikationsfähigkeiten geschult werden. Alle Austauschinteressierten werden im Rahmen der Vorbereitung gebeten, an einem oder mehreren der EMS-Kurse teilzunehmen. Mehr Informationen und Links zu den Angeboten der jeweiligen Partner erhalten Sie auf der EUniWell-Website.
Praktikum in einer EUniWell-Umgebung
Absolvieren Sie ein Praktikum in einer der Städte oder Regionen der EUniWell-Mitgliedsuniversitäten! EUniWell arbeitet mit unterschiedlichen Assoziierten Partnern zum Themenfeld Well-Being zusammen. Dabei handelt es sich z. B. um Forschungseinrichtungen, Schulen, Städte und Gemeinden oder lokale Unternehmen. Gerne sind wir bei der Vermittlung eines entsprechenden Kontaktes behilflich. Natürlich können Sie auch selbstständig auf Organisationen und Unternehmen zugehen. Ein Praktikum kann über die folgenden Möglichkeiten gefördert werden. Wir beraten Sie gerne.
Kurzzeitmobilität
Das EUniWell Abroad Fellowship
Das EUniWell Abroad Fellowship wird jährlich ausgeschrieben. Es unterstützt Ihre Kurzzeitmobilität von 1 bis max. 3 Wochen zu einer EUniWell Partneruniversität. Ihr Vorhaben oder Projekt sollte mit der Vision EUniWells und den Sustainable Development Goals in Einklang stehen und ein well-being relevantes Themenfeld abdecken (Health & Well-Being, Social Equality & Well-Being, Environmental Change & Well-Being, Culture, Multilingualism & Well-Being, Teacher Education & Well-Being).
Weitere Informationen zur Ausschreibung und den Bedingungen finden Sie auf der Homepage des Abroad Fellowships.
Kurse
Kurzzeitmobilitäten innerhalb der Partneruniversitäten der European University for Well-Being (EUniWell) können zudem auf Kursebene wahrgenommen werden. Insbesondere die so genannten Blended Intensive Programmes, d.h. blended learning Kurse mit einer obligatorischen vor-Ort-Phase, bieten hier eine tolle Möglichkeit einer Auslandserfahrung und um in Kontakt mit Teilnehmenden aus diversen Ländern zu kommen. Aktuelle Angebote können dem Kurskatalog (siehe unten) entnommen werden.
Austausch auf Kursebene: Der EUniWell Kurskatalog
Die EUniWell Allianz bietet ein breites Angebot an Kursen und Trainings, für welche sich die Angehörigen der Universität zu Köln anmelden können. Die Angebote werden seit Ende 2024 im gemeinsamen EUniWell Kurskatalog veröffentlicht. In regelmäßigen Abständen werden neue Angebote gesammelt im Katalog veröffentlicht, so dass es sich lohnt, immer mal wieder hineinzuschauen.
Die Zielgruppe eines Angebots kann auf eine Statusgruppe beschränkt sein, aber auch sämtliche Statusgruppen (Studierende, Doktoranden, Forschende, Lehrende, Verwaltungspersonal) umfassen. Die Anmeldung erfolgt zentral über den ‘Apply now’ Button auf der Angebotsseite, sobald die Bewerbungsphase des Angebots freigeschaltet wird. Bitte beachten Sie die jeweilige Deadline und eventuelle Teilnahmevoraussetzungen. Die Teilnahmevoraussetzungen sowie die Zielgruppen werden im study guide auf der jeweiligen Veranstaltungsseite genannt.
Das Angebot umfasst Formate wie Onlinekurse, Blended Intensive Programmes (Onlineveranstaltung mit einer obligatorischen On Site Phase), Workshops, Exkursionen, Summer und Winter Schools, staff weeks oder Hackathons im virtuellen, physischen oder Blended-Format.
Die European University for Well-Being steht für Diversität und Inklusivität und unterstützt auch in ihren Kurzzeitprogrammen Studierende mit besonderen Bedürftigkeiten und achtet entsprechend auf eine inklusive Durchführungsfähigkeit der Programme.
Sprechen Sie uns gerne an, sollten Sie Interesse an einer Teilnahme oder als lehrende Person an der Durchführung eines entsprechenden Programms haben.
Staff Exchange Möglichkeiten
Nutzen Sie auch als Mitarbeiterin oder Mitarbeiter aus Technik und Verwaltung die Möglichkeit zu einem Austausch. Einige EUniWell-Universitäten bieten Staff Training Weeks an, für die Sie sich bewerben können. Sie können aber auch einen selbstorganisierten Aufenthalt vornehmen. Für die Vermittlung von Kontakten an EUniWell Partneruniversitäten können Sie sich gerne an uns wenden.
Um einen solchen Aufenthalt zu finanzieren, können Sie sich auf das Erasmus+ Staff Mobility Programm bewerben. Weitere Informationen zu dieser Fördermöglichkeit an der Universität zu Köln finden Sie auf der Seite zur Erasmus Personalmobilität.
Gesonderte EUniWell Reisemittel für Staff Exchanges stehen aktuell leider nicht zur Verfügung.
Aktuelle Staff Training Week Angebote an EUniWell-Universitäten:
- Bitte beachten Sie den gemeinsamen Kurskatalog der EUniWell Allianzpartner, in dem die aktuellen Angebote veröffentlicht werden.
Vergangene Staff Training Week Angebote an EUniWell-Universitäten:
- Linnaeus University (13. - 17.05.2024), Topic: Intercultural competencies and Changemaking, weitere Informationen
- University of Florence (8. - 12.5.2023), organisiert von EUniWell, weitere Informationen
- University of Murcia (8. - 12.5.2023), weitere Informationen
- Linnaeus University (22. - 26.5.2023) weitere Informationen
- University of Florence - School of Economics and Management (20. - 24.11.2023), Topic: Orientation for students wishing to do an Erasmus+ mobility (target group: Erasmus+ Advisors von Wirtschaftsfakultäten)
- Nantes Université (4. - 8.12.2023), Topic: Open Education, weitere Informationen
Open Lecture Series
Nehmen Sie an Vorlesungen im Rahmen der EUniWell Open Lecture Series teil. Hier referieren anerkannte Wissenschaftler:innen, Forscher:innen sowie Lehrende der EUniWell-Partneruniversitäten zu unterschiedlichen Themenfeldern des Begriffs des Well-Being. Dem aktuellen Programm können Sie die jeweiligen Themen und Titel der Vorlesungen entnehmen. Eine Registrierung ist nicht notwendig und die Teilnahme ist offen für alle.
Zum Programm inklusive Teilnahmelinks
Derzeit finden Lectures im thematischen Rahmen der EUniWell Social Talks seminar series “Fighting Discrimination in Europe” statt:
- The dark side of German federalism - How regional immigration attitudes lead to administrative discrimination
28 January2025; Lecturer: Prof. Gerald Schneider (Professor of International Politics, University of Konstanz) - From categorisation to discrimination in European migration policies
7 March 2025; Lecturer: Carole Billet (Senior lecturer in public law, University of Nantes) - How has Black Lives Matter affected racism in education: Social Justice, Inclusion and White Privilege
20 March 2025; Lecturer: Kalwant Bhopal (Professor of Education and social justice, University of Birmingham) - Fighting Discriminations in Sports: the legal framework
15 April 2025; Lecturer: Giulia Mannucci (Associate professor in law, University of Florence) and Ippolito Piazza (Doctor in administrative law, University of Florence) - Fighting against discrimination in relation to gender issues
6 May 2025; Lecturer: Isabel Lirola Delgado (Professor in International law)
Weitere Kooperationsmöglichkeiten
EUniWell's Seed Funding Programm
EUniWell fördert die Zusammenarbeit und den Austausch innerhalb der Allianz und darüber hinaus ebenfalls mit Hilfe eines Seed Funding Programms. Das EUniWell Seed Funding Programme zielt darauf ab, kollaborative grass root Projekte zu fördern, die von Forschenden, Studierenden, Lehrkräften und Verwaltungspersonal an den EUniWell Universitäten initiiert werden.
EUniWell Seed Funding Call #8
Nach sieben erfolgreichen Auflagen startet die European University for Well-Being (EUniWell) einen achten Aufruf für das Seed Funding Projekt. Bewerben Sie sich zusammen mit mindestens drei EUniWell-Partnern auf ein Seed Funding von bis zu 25.000 Euro.
Bewerbungsdeadline: 16. März 2025
Alle relevanten Informationen zum Seed Funding Call sowie zur Infoveranstaltung erhalten Sie hier auf der EUniWell-Website.
Kontakt
Christiane Biehl
Abteilungsleiterin Abt. 93 – Internationale Mobilität
C.Biehlverw.uni-koeln.de
Nutzen Sie außerdem die Sprechstunden des Teams der Abteilung 93
Link zu EUniWell-Team und Projektleitung in Köln