Die meisten Studiengänge sind breit angelegt, so dass die späteren Berufswege sehr vielfältig sind. Mit der Frage, welche Möglichkeiten es für einen selbst in der eigenen Disziplin gibt, kann man sich schon früh im Studium auseinandersetzen. Denn je mehr man schon während des Studiums ausprobiert, desto zielgerichteter kann man nach seinem Studium nach dem passenden Job suchen!
In diesem Workshop sollen folgende Themen herausgearbeitet werden:
- Welche Schwerpunkte möchte ich im Studium setzen? Was sind meine persönlichen Interessensgebiete?
- Welche Möglichkeiten gibt es aktuell und in Zukunft für meine Disziplin auf dem deutschen Arbeitsmarkt?
- Welche Praktika könnten für mich interessant sein und wie finde ich für mich relevante Arbeitgeber*innen?
Geleitet wird der Workshop von zwei erfahrenen Berater*innen aus dem Team der Akademischen Berufsberatung der Bundesagentur für Arbeit. Als Bonus wird am zweiten Tag des Workshops e. Expert*in aus der Praxis dazukommen und Fragen beantworten.
Datum: | 13. & 14. September 2021 |
Ort: | digital (Zoom) |
Sprache: | Deutsch, ab B2 |
Kosten: | kostenlos |
Seminarleiter*in: | Michael Hackmann & -Anita Gäbert, Akademische Berufsberater der Bundesagentur für Arbeit |
Zielgruppe/n: | Internationale Studierende (BA, MA, Staatsexamen) |
Anzahl der Plätze: | 12 |
Anmeldung: | Anmeldung zum Workshop Arbeitsmarkt, Praktikum u. berufl. Orientierung |