Ihre Bewerbung für ein Semester oder Jahr im Ausland
Die Bewerbungsfrist für das WiSe 2026/27 ist der 1. Februar 2026.
Die Bewerbungsplattform ist noch geschlossen.
Der Bewerbungsprozess umfasst folgende Schritte:
- Registrieren Sie sich auf unserer Bewerbungsplattform MoveOn.
- Füllen Sie dort Ihre Onlinebewerbung vollständig aus.
- Sie haben die Möglichkeit, sich auf bis zu 3 Plätze zu bewerben.
- Sie können Ihre Bewerbung jederzeit zwischenspeichern. Die Bewerbung muss bis spätestens zum 1. Februar 2026 hochgeladen und abgeschickt werden.
- JAPAN: Wenn Sie Interesse an einem Studium an der University of Tokyo oder der Kyoto University haben, vereinbaren Sie unbedingt frühzeitig einen Termin für eine Beratung. Die Fristen für diese beiden Universitäten liegen sehr eng an der Bewerbungsfrist und werden von uns mit Priorität behandelt.
Die auf MoveOn einzureichenden Bewerbungsunterlagen für ein Studium im Ausland umfassen folgende Dokumente:
- Lebenslauf / CV
- Motivationsschreiben inkl. Studienplan für den Auslandsaufenthalt (Erläutern Sie Ihr Studienvorhaben im Ausland und beziehen Sie, wenn bereits möglich, die Kurspläne der Partnerhochschule ein) - nicht mehr als eine Seite, auf Deutsch oder Englisch. Verwenden Sie die Schriftarten Arial oder Times New Roman in Schriftgröße 11 oder 12 mit einfachem oder 1,5-fachem Zeilenabstand.
- Aufstellung der Leistungsnachweise (laden Sie ein aktuelles Transkript of Records als PDF aus KLIPS herunter )
- Kopien von Hochschulzeugnissen, wenn vorhanden (BA Zeugnis, Diploma Supplement etc.)
- Sprachnachweise: Für Australien/ Nordamerika/Lateinamerika: Nachweis über Sprachkenntnisse in der Unterrichtssprache des Gastlandes, z.B. DAAD Sprachzeugnis oder der TOEFL Test (aktuell gibt es die Möglichkeit einen TOEFL iBT Home Edition zu machen - bitte klären Sie vorab ob dieser Test von Ihrer gewünschten Universität anerkannt wird).
- Sprachnachweise: Für Japan benötigen Sie für die Bewerbung bei uns noch keinen Sprachnachweis, allerdings erfordern einige japanische Hochschulen entweder einen TOEFL oder JLPT.
- Sonstige Anlagen, zum Beispiel Praktikumszeugnisse
Das Gutachten einer/eines Hochschuldozierenden (Deutsch oder Englisch - bitte fragen Sie bei uns an, auf welcher Sprache dies vorliegen soll); das Gutachten kann durch den Gutachter/ die Gutachterin direkt per E-Mail an uns z.B. an Abteilung93@verw.uni-koeln.de (oder die jeweilige Kollegin/den jeweiligen Kollegen) geschickt werden ⇒ Betreffzeile "Ländergruppe | Name BewerberIn".
Vorlagen zu den einzelnen Punkten finden Sie hier auf der rechten Seite als Link.
Bitte beachten Sie, dass es bei einigen Bewerbungsverfahren gesonderte Unterlagen gibt. Es ist daher von äußerster Wichtigkeit, dass Sie vor der Abgabe Ihrer Bewerbungsunterlagen zu uns in die Beratung kommen.
Bewerbungsunterlagen und Informationen erhalten Sie in der Abteilung 93 - Internationale Mobilität bei Katrin Kaiser, Mareike Laub, Katharina Girndt und Helen van Ravenstein.
Hinweise zu Bewerbungsunterlagen
Motivationsschreiben
Transcript of Records
Serviceangebot: Die Bewerbungsberatung der Abt. 93 Internationale Mobilität
Gerne unterstützen wir Sie bei Ihrer Bewerbung! Egal ob Sie sich um einen Studienplatz an einer unserer fakultätsübergreifenden Hochschulpartnerschaft, um ein Auslandsstipendium bei einem deutschen Stipendiengeber oder direkt aus eigener Initiative an einer Hochschule im Ausland bewerben möchten. Wir geben Ihnen Tipps für die Erstellung Ihres Lebenslaufs oder Ihres Motivationsschreiben. Die Termine im laufenden Semester werden hier stetig aktualisiert.