zum Inhalt springen

Austauschformate

Neben den beschriebenen Erhebungsformaten wurden innerhalb von Q³UzK auch verschiedene Austauschformate etabliert, welche in den Studiengängen regelmäßig genutzt werden.

Austauschformat Turnus Inhalt Beteiligte

Qualitätskonferenz (Q-Konferenz)

Pro Studiengang i.d.R. alle zwei Jahre Konstruktiv-kritischer Dialog zur Besprechung der Bedingungen im Studiengang mithilfe von Befragungsergebnissen und entlang der Qualitätskriterien Studium und Lehre
  • Studiengangsverantwortliche
  • Hochschullehrer*innen, die im Studiengang an der Lehre beteiligt sind
  • akademische Mitarbeiter*innen, die im Studiengang an der Lehre beteiligt sind
  • Modulverantwortliche, die im Studiengang an der Lehre beteiligt sind
  • im betreffenden Studiengang eingeschriebene Studierende
Fakultäts-Qualitätskonferenz Integriert in bestehende Formate oder anlassbezogen Konstruktiv-kritischer Dialog und Beratung zu fakultätsweiten Qualitätsentwicklungen
  • Studienbeirat und weitere Gremien (anlassbezogen)
Qualitätsmanagement-Dialog (QM-Dialog) Pro Studiengang i.d.R. alle acht Jahre

Konstruktiver Dialog mit Critical Friends: Systematische, transparente und datenbasierte Bewertung eines Studiengangs in Form eines strukturierten Austauschs im Rahmen der (Re-)Akkreditierung

  • Externe Gutachter*innen
  • Ein*e interne*r UzK-Gutachter*in
  • UzK-Vertreter*innen der Fakultät, des Fachs und der Studierenden