![Micro-Credentials: Definition und Potenziale](/typo3temp/assets/images/____csm_lehre_credentials_definition_4c8aa055af_298278fd62b4a035e7677c7589c8cac6.jpg)
Micro-Credentialing
Mit Blick auf Zusatzqualifikationen, Fort- und Weiterbildungen sowie auf das für die Gesellschaft hochrelevante Konzept des Lebenslangen Lernens bergen Micro-Credentials enormes Potenzial und können Lösungen für die gesellschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit bieten. Auf dieser Seite informieren wir Sie über Neuigkeiten, Angebote und aktuelle Projekte an der Universität zu Köln, die zu Micro-Credentials in Bezug stehen.
![Micro-Credentials: Definition und Potenziale](/typo3temp/assets/images/____csm_lehre_credentials_definition_4c8aa055af_298278fd62b4a035e7677c7589c8cac6.jpg)
![Micro-Credentialing an der Universität zu Köln](/typo3temp/assets/images/____csm_lehre_credentials_uni_5b0406e4b8_2626296ccf1adac38724883e1b1e59a0.jpg)
Micro-Credentialing an der Universität zu Köln
![Vorträge und öffentliche Materialien](/typo3temp/assets/images/____csm_lehre_credentials_material_ce8d88e4b3_2ea3469a15aecc5af1ad0dd3964ccba6.jpg)
Vorträge und öffentliche Materialien
Ansprechpartner*innen
Ingo Kleiber
Senior-Experte Digitale Bildung & Educational Technology
ingo.kleiberuni-koeln.de
+49 221 470-7266
Malte Kneifel
Experte für Learning Experience Design & Micro-Credentials
malte.kneifeluni-koeln.de
+49 221 470-5519