Nachhaltigkeitsrat
Der Nachhaltigkeitsrat berät das Rektorat zur weiteren Entwicklung der Nachhaltigkeitsstrategie sowie der dazu gehörigen Umsetzungsplanung und gibt entsprechende Empfehlungen dazu.
Der Rat setzt sich aus 12 stimmberechtigten Mitgliedern zusammen, die aufgrund ihres besonderen Bezugs zu Nachhaltigkeitsthemen ausgewählt wurden: je einer Professorin bzw. einem Professor pro Fakultät, zwei akademischen Mitarbeiter*innen, zwei Personen aus Technik und Verwaltung sowie zwei Studierenden. Zusätzlich können Rektoratsmitglieder und -beauftragte als Gäste an den Sitzungen teilnehmen. Den Vorsitz hat der Prorektor für Nachhaltigkeit, Prof. Dr. Kirk W. Junker, mit beratender Stimme.
Der Nachhaltigkeitsrat tagt regulär zwei Mal pro Jahr, jeweils im laufenden Semester, um Nachhaltigkeitsthemen zu diskutieren, Stellungnahmen und Empfehlungen zu entwickeln.
Stimmberechtigte Mitglieder des Nachhaltigkeitsrates (alphabetisch)
Prof. Dr. Marc Oliver Bettzüge ist Inhaber des Lehrstuhls für Volkwirtschaftslehre, Energie und Nachhaltigkeit an der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät sowie geschäftsführender Direktor des Energiewirtschaftlichen Instituts (An-Institut). Neben seinen Leitungsaufgaben befasst sich Prof. Bettzüge vorrangig mit institutionellen, wirtschaftswissenschaftlichen und strategischen Grundsatzfragen der Energiewirtschaft und der Energiepolitik. Im August 2020 wurde Prof. Bettzüge von der Bundesregierung als Mitglied in den Expertenrats für Klimafragen gemäß Bundes-Klimaschutzgesetz (KSG) berufen.
Christiane Biehl
Christiane Biehl ist Leiterin der Abteilung 93 Internationale Mobilität und stellvertretende Leiterin des Dezernats 9 Internationales sowie Senatorin der Beschäftigten in Technik und Verwaltung. Ein strategisches Thema in ihrem Bereich ist die Frage, wie Mobilität nachhaltiger gestaltet werden kann, ebenso sowie die Bezugnahme auf die Sustainable Development Goals in internationalen Projekten, Veranstaltungs- und Austauschformaten.
Prof.in Dr. Christiane Bruns ist Direktorin der Klinik und Poliklinik für Allgemein-, Viszeral-, Tumor- und Transplantationschirurgie der Uniklinik Köln. Sie ist zudem Mitglied der nationalen Akademie der Wissenschaften Leopoldina.
Dr. Thomas Fischer ist Akademischer Rat am Lehrstuhl für Anorganische und Materialchemie an der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät und koordiniert dort die Sustainability-Initiative. Er forscht zu Nachhaltigen Materialien und setzt sich für die Entwicklung neuer Lehrangebote und Green Labs ein. Seit 2020 war er Mitglied der AG Nachhaltigkeit an der UzK.
Prof. Dr. Joachim Hennrichs ist Prodekan für Planung und Finanzen der Rechtswissenschaftlichen Fakultät, Inhaber des Lehrstuhls für Bürgerliches Recht, Bilanz- und Steuerrecht, Direktor des Instituts für Gesellschaftsrecht und Direktoriumsmitglied des An-Instituts für Nachhaltigkeit, Unternehmensrecht und Reporting (INUR).
Marc Kühner
Marc Kühner ist Student an der Universität zu Köln. Als Referent für Politik, Ökologie und Infrastruktur des AStAs ist er seit 2025 Mitglied des Nachhaltigkeitsrates.
Paula Linstädter
Paula Linstädter ist Studentin im International Master Environmental Sciences (IMES) der Universität zu Köln und engagiert sich bei den Students For Future. Seit Juni 2025 ist sie Mitglied des Nachhaltigkeitsrates als Vertreterin des Studierendenparlaments.
Prof. Dr. Ulrich Löhnert ist außerplanmäßiger Professor für Meteorologie am Institut für Geophysik und Meteorologie der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät. Seine Forschungsschwerpunkte liegen in der regionalen Beobachtung des Erdsystems und dem Nutzen dieser Daten für nachhaltige Anwendungen. Er ist Leiter des Wolkenobservatoriums JOYCE am Forschungszentrum Jülich, welches Teil der Europäischen Forschungsinfrastruktur für Aerosole, Wolken und Spurengase (ACTRIS) ist.
Prof.in Dr. Kate Rigby ist Leiterin des Bereichs „Multidisciplinary Environmental Studies in the Humanities (MESH)“ und seit Februar 2022 Inhaberin einer Alexander-von-Humboldt-Professur an der Philosophischen Fakultät. Sie forscht im interdisziplinären Bereich Environmental Humanities, mit besonderer Expertise in der ökologischen Literatur- und Religionswissenschaft.
Maria Schrempp
Maria Schrempp ist Leiterin der Stabsstelle Marketing, Presse und Öffentlichkeitsarbeit der Universitäts- und Stadtbibliothek (USB). Sie koordiniert die Entstehung eines Green Teams und von Green Spaces in der Bibliothek.
Dr. Jan Springob
Dr. Jan Springob ist Leiter des Teams Schulnetzwerk & Internationales am Zentrum für Lehrer*innenbildung. Ein Schwerpunkt der Arbeit soll hier die Integration des Themas Nachhaltige Entwicklung in die Lehramtsausbildung sein.
Prof.in Dr. Ursula Stenger ist Inhaberin des Lehrstuhls für Erziehungswissenschaft mit Schwerpunkt Frühe Kindheit und Familie an der Humanwissenschaftlichen Fakultät. Ihre Forschungsschwerpunkte sind epistemologische Fragen angesichts planetarer Grenzen und ethisch-ökologische Transformationen von Lernkulturen in der frühen Kindheit. Sie setzt sich für Aktivitäten rund um das Thema Nachhaltigkeit in der Humanwissenschaftlichen Fakultät ein.
Vorsitz des Nachhaltigkeitsrates
Prof. Dr. Kirk W. Junker ist Prorektor für Nachhaltigkeit und verantwortet in Abstimmung mit dem Rektorat die Integration von nachhaltiger Entwicklung in allen Bereichen der Universität zu Köln. Er ist Vorsitzender des Nachhaltigkeitsrates und wird in seinen Aufgaben durch das Nachhaltigkeitsbüro unterstützt. Er ist Inhaber des Lehrstuhls für US-Recht an der Rechtswissenschaftlichen Fakultät und Direktor des Enviromental Law Centers.
Ehemalige Mitglieder des Nachhaltigkeitsrates
Ella Bent
Ella Bent ist Studentin der Uni Köln und war als Ökologie- und Infrastrukturreferentin des AStAs 2023 Mitglied des Rats.
Prof.in Dr. Susanne Crewell ist Inhaberin des Lehrstuhls für Meteorologie am Department für Geowissenschaften der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät. Sie ist zudem Trägerin der Alfred-Wegener-Medaille und Mitglied in der nationalen Akademie der Wissenschaften Leopoldina. Sie erforscht den atmosphärischen Wasserkreislauf mittels Methoden der Fernerkundung. Sie war von 2022 bis 2025 Mitglied des Rates
Hessel Eek
Hessel Eek ist Student der Uni Köln und war als Verteter des Studierendenparlaments von 2024 bis Juni 2025 Mitglied des Rates.
Lukas Giesbert
Lukas Giesbert ist Studierender der Rechtswissenschaften und Mitglied von Students for Future Köln (2019 hat er gemeinsam mit SFF Forderungen zum Klimaschutz im Rahmen einer Studierendenvollversammlung mit 1670 Teilnehmer*innen vorgestellt und 2020 gemeinsam mit dem AStA in den Senat gebracht). Er war als Vertreter des Studierendenparlaments Teil des Nachhaltigkeitsrates.
Marina Knust
Marina Knust war Studentin der Universität zu Köln. Sie engagierte sich als Projektleiterin der Green Office Initiative und war von 2020 bis 2022 Referentin für Ökologie und Infrastruktur des AStAs. Als Mitglied des Nachhaltigkeitsrates war sie von 2023 bis 2024 aktiv.
Prof. Dr. Michael Schemmann war von April 2022 bis Juli 2023 Mitglied des Nachhaltigkeitsrates. Er ist Wissenschaftlicher Leiter des Professional Center und Inhaber des Lehrstuhls für Erwachsenenbildung / Weiterbildung an der Humanwissenschaftlichen Fakultät.
Judith Schmidtlein
Judith Schmidtlein war Studentin an der Universität zu Köln und Mitglied des Nachhaltigkeitsrates von 2022 bis 2024.
Prof. Dr. Günter Schwarz war als Rektoratsbeauftragter für Innovation, Forschungsinfrastruktur und Nachhaltigkeit von April 2022 bis September 2023 Vorsitzender des Nachhaltigkeitsrates. Er ist Inhaber eines Lehrstuhls für Biochemie an der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät.
Ole Walter
Ole Walter ist Student der Uni Köln und war als Ökologie- und Infrastrukturreferent des AStAs 2024 Mitglied des Rates.