17. Februar
12:00 - 13:30 Uhr
Veranstalter:
ECONtribute: Markets & Public Policy
Ort:
online
Information:
Vermögen ist in Deutschland äußerst ungleich verteilt: Während das reichste Prozent der Bevölkerung fast 30% des gesamten deutschen Vermögens besitzt, gehören der ärmeren Hälfte nur 3% daran. Aus der ungleichen Vermögensverteilung resultiert auch eine hohe Einkommenskonzentration in Deutschland: 0,1% der Bevölkerung erhalten jährlich 7% des Nationaleinkommens. Diese Ungleichheit bleibt stabil über die Zeit bestehen und ist ähnlich hoch wie in den USA.
Dr. Charlotte Bartels, Vertretungsprofessorin für Finanzwissenschaft an der Universität Leipzig, beleuchtet am 17. Februar 2025 im Rahmen des ReStart Talks des Exzellenzclusters ECONtribute: Markets & Public Policy, wie man solche Zahlen verlässlich misst und welche Gründe hinter der anhaltenden Vermögensungleichheit stehen. Sie wird zudem der Frage nachgehen, wie Ungleichheit, Wirtschaftswachstum und Chancengleichheit zusammenhängen.
Die Veranstaltung mit dem Titel „Vermögensverteilung in Deutschland: sehr ungleich und stabil“ findet online via Zoom statt. Im Anschluss an den Vortrag besteht die Möglichkeit zur Diskussion.
ECONtribute setzt mit der Vortragsreihe ReStart einen besonderen Fokus auf Gleichstellungsthemen. Mehrmals im Jahr halten Expert:innen aus dem Cluster und hochrangige Gäste Vorträge, die verschiedene Gleichstellungsaspekte beleuchten und einem breiten Publikum aus der Wissenschaft und der interessierten Öffentlichkeit näherbringen. Im Anschluss gibt es die Möglichkeit, in einem virtuellen Raum angesprochene Themen zu vertiefen und neue Netzwerke zu knüpfen.
Programm und Anmeldung: https://econtribute.de/event/restart-talk-mit-charlotte-bartels-universitaet-leipzig/