07. Juli
18.00 Uhr - 19.30 Uhr
Veranstalter:
Erich Auerbach Institute for Advanced Studies
Ort:
Bibliothek Erich Auerbach Institut
Weyertal 59 (Rückgebäude, 3. OG)
50937 Köln
Information:
Vortrag von Kristina Mateescu (München) im Rahmen der Auerbach Lectures
Ausgehend von der Beobachtung, dass sich unter den Bedingungen staatlicher Überwachung wachsame Lese- und Schreibpraktiken ausbilden, stellt der Vortrag mit Blick auf die repressive Literaturpolitik des Spätabsolutismus im 19. Jahrhundert kollaborative Prozesse ins Zentrum, in denen Zensoren und Redakteur:innen, Verleger und Autor:innen sich in intensiven Aushandlungen darüber verständigten, ob, wie und was ‚zwischen den Zeilen‘ gelesen werden könne. Auf der Grundlage von Redaktionskorrespondenzen und Zensurakten soll aufgezeigt werden, dass Akte rezeptiver Hellhörigkeit eine ganze Bandbreite an Textumgangsformen umfassten, die nur bedingt mit der Produktionsseite und mit ‚äsopischen Schreibweisen‘ korrelierten. Außerdem soll der Frage nachgegangen werden, wie sich vigilante Lektürepraktiken aus literaturwissenschaftlicher Perspektive rekonstruieren und analysieren lassen.
Gäste sind herzlich willkommen!