24. Juni
14.00 Uhr - 15.30 Uhr
Veranstalter:
Koordinierungsstelle Wissenschaft + Öffentlichkeit
Ort:
Seminargebäude
Universitätsstraße 37
50931 Köln
Information:
Die Veranstaltung findet im Rahmen des „FORUM MUTIGE MENSCHLICHKEIT“ des Service-Learning-Zentrums der Universität zu Köln statt. Der genaue Veranstaltungsraum im Seminargebäude wird noch im Verlaufe des Semesters bekanntgegeben.
Die nachberufliche Lebensphase ist wie alle menschlichen Lebensphasen von spezifischen Herausforderungen, Chancen und Möglichkeiten geprägt. In unserem Forschungsprojekt betrachten wir die Thematik der Alltagsgestaltung als eine zentrale Herausforderung dieser Lebensphase und fragen danach, welche Rolle Lernprozesse und informelle sowie formelle Bildungsangebote im Rahmen dieser einnehmen. Sind Bildung und Lernen dabei Mittel zum Zweck, um den Tag zu strukturieren und Menschen kennenzulernen oder steckt da noch viel mehr drin?
Haben Sie Lust dazu, sich darüber mit uns auszutauschen und unsere Forschungsergebnisse kennenzulernen?
Wir freuen uns auf Sie!
Leitung: Projektgruppe & Prof.in Dr. Eva-Maria Rottlaender & KOOST-Team
Für die Veranstaltung ist eine Anmeldung erforderlich. Die Anmeldung richten alle (Gasthörer:innen sowie Gäste) bis zum 22. Juni 2025 per E-Mail an gasthoerer-studiumuni-koeln.de.