29. April
14.00 Uhr - 15.30 Uhr
Veranstalter:
Koordinierungsstelle Wissenschaft + Öffentlichkeit
Ort:
Raum S 233/ COPT-Gebäude
Luxemburger Str. 90
50939 Köln
Information:
Wie haben Sie Ihren Tag heute bisher verbracht? Was passiert heute noch? Und was machen Sie morgen? Alltag – jeder Mensch „hat“ ihn, jeder Mensch „lebt“ ihn. Was aber bedeutet das eigentlich genau – Alltag haben, Alltag leben? Und wann wird unser Alltag Gegenstand des eigenen Nachdenkens und damit zu etwas, was wir bewusst gestalten?
Prof.in Dr. Eva-Maria Rottlaender gibt in ihrem Impulsvortrag Einblicke in aktuelle Forschungsansätze, Fragestellungen und Theorien zum Phänomen der Alltagsgestaltung. Im Anschluss daran möchte die Projektgruppe mit Ihnen dazu in einen Austausch kommen und gemeinsam Alltagsgestaltung als persönlich gemachte Erfahrung der nachberuflichen Lebensphase diskutieren.
Die Veranstaltung wird durchgeführt von der Citizen-ScienceProjektgruppe „Lernen im Alter(n)“.
Anmeldung bis zum 23.04.2025 per E-Mail an gasthoerer-studiumuni-koeln.de.