zum Inhalt springen

Professorin Dr. Claudia Blöser

Professorin Dr. Claudia Blöser folgte dem Ruf auf die W2-Professur für Praktische Philosophie am Philosophischen Seminar und verließ dafür den Lehrstuhl für Philosophie mit Schwerpunkt Ethik an der Universität Augsburg.

Blöser forscht und lehrt zur praktischen Philosophie in ihrer ganzen Breite mit einem historischen Schwerpunkt bei Immanuel Kant. Ihr besonderes Interesse gilt der Philosophie der Hoffnung. In Zukunft möchte sie diesen Forschungsschwerpunkt – auch interdisziplinär – weiter ausbauen. Außerdem arbeitet sie zur Rolle von Emotionen (vor allem reaktive Einstellungen, Ärger und Verzeihen) und zur Zeitlichkeit des guten Lebens (vor allem Philosophie des Todes und Zukunftsbezug). Ihre Interessen erstrecken sich in die politische Philosophie (vor allem Klimaethik) und die angewandte Ethik. Auch die Vermittlung von Philosophie für ein breiteres Publikum ist ihr ein Anliegen. Zum Kant-Jubiläum in diesem Jahr erschien im Reclam-Verlag ihr Buch »Immanuel Kant. 100 Seiten«.

Blöser studierte Physik und Philosophie in Frankfurt a.M. und St. Andrews (Vereinigtes Königreich). Nach ihrem Diplom in Physik promovierte sie in Philosophie an der Goethe-Universität Frankfurt mit einer Arbeit zur Praktischen Philosophie Kants, die mit dem Titel »Zurechnung bei Kant. Zum Zusammenhang von Person und Handlung in Kants Praktischer Philosophie« 2012 im de Gruyter-Verlag erschien. Ihre Habilitationsschrift »Hope. Its Nature, Rationality and Contexts« wurde 2022 an der Goethe-Universität Frankfurt angenommen. Blöser hatte Vertretungsprofessuren in Siegen, Mainz und München inne. Forschungsaufenthalte führten sie nach Pittsburgh und San Diego.