zum Inhalt springen

Zweijähriges Kooperationsjubiläum zwischen Universität zu Köln und Santander Universitäten

Rektor überreicht Bericht Cologne Summer Schools 2014

Gestern übergab der Rektor der Universität zu Köln, Professor Axel Freimuth, den Bericht der Cologne Summer Schools 2014 an Pedro de Elejabeitia, Vorstandsmitglied der Santander Consumer Bank. Auch Frank Eggeling, Leiter Vertrieb Santander Bank und Herrn Udo Schweers, Leiter Santander Universitäten Deutschland nahmen an der Veranstaltung teil.
 Professor Dr. Barbara-Dauner-Lieb, Professor Dr. Stephan Hobe sowie der Dekan der Mathematisch Naturwissenschaftlichen Fakultät, Ansgar Büschges, berichteten begeistert vom Erfolg ihrer Summer Schools und bedankten sich für die gute Zusammenarbeit bei Santander und dem International Office.

 Professor Dr. Kirk Junker ergänzte den Rückblick durch einen Ausblick auf den kommenden Sommer, in dem er inhaltlich für die Cologne Summer School on Environmental Studies – Sustainable Cities 2015, verantwortlich sein wird. „ Wir freuen uns, die Cologne Summer Schools unterstützen zu dürfen. Im Rahmen unseres sozialen Engagements sind Investitionen in Bildung und die Förderung des internationalen wissenschaftlichen Austauschs für uns besonders wichtig“, erklärte Pedro de Elejabeitia, Vorstandsmitglied der Santander Consumer Bank AG.

Im Rahmen der Kooperation mit Santander Universitäten fand im Sommer 2013 die erste „Cologne Summer School“ unter dem Titel „Cologne Summer School on Media Studies 2013“, an der Universität zu Köln, statt.

Als Teilziel des Projektes wurde neben der konkreten Umsetzung von Summer Schools die Etablierung einer Dachmarke „Cologne Summer Schools“ definiert. Bereits im zweiten Herbst nach Projektstart freuen sich Santander und die Universität zu Köln über eine Variation erfolgreich veranstalteter „Cologne Summer Schools“ in den Jahren 2013 und 2014. Die Themen der Summer Schools, die von verschiedenen Fakultäten und Instituten, in Kooperation mit dem International Office, veranstaltet wurden, sind so vielfältig wie deren Zielgruppen, allen gemein ist die positive Resonanz, die die Veranstalter von Seiten der Teilnehmenden erhalten haben. „Es zeigt sich deutlich ein Anstieg der Anfragen, die das International Office aus den Fakultäten erreichen. Da Summer Schools von deutschen und internationalen Studierenden gleichermaßen angefragt werden, müssen wir entsprechend reagieren und das Angebot erhöhen. Die Förderung durch Santander Universitäten ist daher sehr wichtig für uns“, so Dr. Stefan Bildhauer, Leiter des Dezernats 9 - Internationales der Universität zu Köln.


Bei Rückfragen: 

Victoria Busch
Tel.: +49-221-470-1394
v.busch@verw.uni-koeln.de