zum Inhalt springen

Zentrum für LehrerInnenbildung fördert Flüchtlingskinder mit Projekt „PROMPT!“

Flüchtlingsfonds für Bildungsangebote an der Uni Köln eingerichtet

Das Zentrum für LehrerInnenbildung der Universität zu Köln hat sein Projekt für Flüchtlingskinder „PROMPT! Deutsch Lernen“ auf zwei weitere Notunterkünfte in Köln und Düsseldorf ausgeweitet. Seit dem Wintersemester 2015/16 wird „PROMPT!“ auch in einer Notunterkunft für unbegleitete Minderjährige in Köln und in der Traglufthalle an der Sankt-Franziskus-Straße in Düsseldorf angeboten. Mit „PROMPT!“ hat das Zentrum für LehrerInnenbildung bereits im Wintersemester 2014/15 ein Projekt eingerichtet, in dem Lehramtsstudierende Flüchtlingskinder und -jugendliche im Alter zwischen sechs und 18 Jahren in Deutsch unterrichten. 

Das Projekt ist ein Berufsfeldpraktikum im Rahmen des Bachelor-Lehramtsstudiums an der Uni Köln. Die Studierenden erhalten für ihre Teilnahme neben einem Honorar für den Unterricht auch Leistungspunkte für ihr Studium. Die angehenden LehrerInnen werden vom Zentrum für LehrerInnenbildung vorbereitet und begleitet. In dem Projekt kooperiert das Zentrum für LehrerInnenbildung mit den Städten Köln und Düsseldorf, dem Deutschen Roten Kreuz und dem Malteser Orden. Pro Semester können bis zu 40 Studierende das Berufsfeldpraktikum „PROMPT!“ absolvieren. Sie werden damit auf unterschiedliche Situationen in ihrem späteren Berufsalltag vorbereitet. Kindern und Jugendlichen in den Notunterkünften hilft das Sprachangebot beim Erlernen der deutschen Sprache, um damit möglichst schnell am Schulunterricht teilnehmen zu können. 

Trotz Erweiterung des Angebots stehen rund 90 Studierende aktuell auf der Warteliste. Um das Angebot erfolgreich weiterführen zu können und auf weitere Unterkünfte zu erweitern, ist das Projekt auf Spendengelder angewiesen. Die Universität zu Köln hat daher einen Flüchtlingsfonds ihrer universitätseigenen Stiftung Studium und Lehre eingerichtet. Mit dem Fonds will sie Sprachförderprojekte, Bildungsstipendien und Bildungspartnerschaften für Flüchtlinge aufbauen. „Es ist für uns selbstverständlich in dem Bereich zu helfen, in dem wir exzellente Expertise besitzen: Bildung und Lehre“, so Axel Freimuth, Rektor der Universität zu Köln. „Mit unterschiedlichen Projekten und Initiativen tragen wir als Universität aktiv zur Integration von Flüchtlingen bei.“ 

Weitere Informationen: 
http://www.portal.uni-koeln.de/10660.html


Kontakt Zentrum für LehrerInnenbildung:

Juliane Ungänz
Teamleiterin Öffentlichkeitsarbeit
Zentrum für LehrerInnenbildung (ZfL) Universität zu Köln
Telefon: + 49 221 470 5687 / 8610 (Sekretariat)
E-Mail: ungaenzjSpamProtectionuni-koeln.de


Kontakt Stiftung Studium und Lehre:

Steffen Beuys
Universitätsförderung
Tel.: +49 221 470 1857
E-Mail: s.beuysSpamProtectionverw.uni-koeln.de