Durch die Verbindung von Literatur, Wissenschaft und Öffentlichkeit demonstriert die Poetica IV den Reichtum, der im Spiel mit den Identitäten und im Wandel der Formen liegen kann, und den Gewinn, den Figuren des Dritten versprechen, die sich zwischen Nationen, Kulturen, Ethnien, Geschlechtern und Sprachen bewegen. Folgende Autoren nehmen als Experten für die Kunst der Metamorphose in Lyrik und Prosa am Festival teil: Jeffrey Angles (USA) - Anneke Brassinga (Niederlande) – Teju Cole (USA/Nigeria) –Bei Dao (China) – Kim Hyesoon (Südkorea) - Hiromi Itō (Japan) – Barbara Köhler (Deutschland) – Morten Søndergaard (Dänemark) - Monique Truong (USA/Vietnam) – Jan Wagner (Deutschland). In öffentlichen Lesungen und Gesprächen, Performances soll sich die Vielsprachigkeit von Literatur an verschiedenen Orten in Köln zeigen: in der Universität, in der Stadtbibliothek, im japanischen Kulturinstitut, im Literaturhaus und im Schauspiel Köln. Das Festival wird von der Universität zu Köln sowie vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert. Yoko Tawada gestaltet die vierte Poetica als Fellow des Internationalen Kollegs Morphomata in Köln und gibt am 11. Dezember 2017 eine literarische Lesung "Der Zufall, das Netz und die Verwandlung” im Rahmen der Morphomata Lectures Cologne. Die Lyrikerin, Erzählerin und Essayistin Yoko Tawada schreibt auf Deutsch und Japanisch. Seit 2012 ist sie Mitglied der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung. 2016 wurde sie mit dem Kleist-Preis ausgezeichnet. Zuletzt erschienen von ihr „Ein Balkonplatz für flüchtige Abende“ (2016) und der Essayband „akzentfrei“ (2016).
Termine mit Yoko Tawada
Lesung: Yoko Tawada – 11. Dezember 2017, 18:00 Uhr
Hörsaal XIII, Hauptgebäude Universität zu Köln,
Albertus-Magnus-Platz, 50923 Köln
Poetica IV: Beyond Identities – The Art of Transformation
22. bis 27. Januar 2018
Kontakt: Marta Dopieralski
Tel.: +49 221 470-1433 / -1289
E-Mail: marta.dopieralski(at)uni-koeln.de
Internet: www.morphomata.uni-koeln.de
www.poetica.uni-koeln.de
www.facebook.com/PoeticaKoeln