zum Inhalt springen

Wissenschaftssommernacht in Schloss Morsbroich

Die Bedeutung der Forschung für Innovation, wirtschaftliche Entwicklung und Arbeitsplätze

Für Deutschland wird es immer wichtiger in Forschung und Bildung zu investieren. Innovation schafft die Grundlagen für eine zukunftsfähige Gesellschaft. Köln und das Rheinland gehören zu den starken Wissenschaftsregionen in Deutschland. Allein aus Kölner Wissenschaftseinrichtungen heraus werden jedes Jahr über 1500 Unternehmen gegründet. Über die Bedeutung der Forschung für Innovation, wirtschaftliche Entwicklung und Arbeitsplätze wollen am kommenden Dienstag erstmals Vertreter der Stadt Leverkusen, der FH Köln, des Industriekonzerns Bayer und der Universität in ungewöhnlicher Kulisse diskutieren. Am Dienstag, 15. Juni, heißt es: Wissenschaftssommernacht im Spiegelsaal von Schloss Morsbroich. In einer Talkrunde treffen der Rektor der Universität zu Köln, Professor Dr. Axel Freimuth, der Kanzler der Universität zu Köln, Dr. Johannes Neyses, das Vorstandsmitglied der Bayer AG, Dr. Richard Pott,  der stellvertretende Leiter der Fachhochschule Köln, Professor Dr. Klaus Becker und Oberbürgermeister der Stadt Leverkusen, Reinhard Buchhorn aufeinander. Unterstützt wird diese Veranstaltung durch die Sparkasse Leverkusen und die Bayer AG. Musikalisch umrahmt wird der Abend von Musikern des Collegium Musicum der Universität zu Köln. Dem Informationsangebot des Abends schließt sich ein geselliger Teil zum unmittelbaren Gedankenaustausch an. 


Wann:                       
15. Juni 2010

Beginn:
19:00 Uhr

Wo:                         
Spiegelsaal von Schloss Morsbroich,
Gustav-Heinemann-Str. 80, 51377 Leverkusen

Bei Rückfragen: 
  
Universität zu Köln
Dr. Patrick Honecker
Pressesprecher

Tel: +49 221 470-2202; 0170 5781717
E-Mail: patrick.honecker(at)uni-koeln.de