zum Inhalt springen

Wissenschaft in Kölner Häusern

Neues Format der Kölner Wissenschaftsrunde führt Besucher an außergewöhnliche Orte

Mit der „Wissenschaft in Kölner Häusern“ präsentiert die Kölner Wissenschaftsrunde vom 19. bis 23. Mai 2014 ein neues Format, das Wissenschaft an spannenden und außergewöhnlichen Orten zeigt: dort, wo sie Anwendung findet. Mit dabei sind zwei Wissenschaftler der Uni Köln.

Der Kriminologe Philipp Walkenhorst (Lehrstuhl für Erziehungshilfe und Soziale Arbeit der Universität zu Köln) lädt interessierte Bürgerinnen und Bürger zu einem Vortrag über Jugendkriminalität in eine Großraumzelle des Kölner Polizeipräsidiums ein. Junge Menschen begehen überdurchschnittlich viele Straftaten, insbesondere Eigentums- und Verkehrsdelikte, aber auch Sachbeschädigungen und  Gewalttaten. Die Frage, ob es eine Lösung für das Problem der Jugendkriminalität geben kann oder ob die Entwicklungen mit anderen Maßstäben betrachtet werden sollten, wird „hinter Gittern“ erörtert. Ergänzend schildert ein Kriminalbeamter seinen Alltag im Umgang mit kriminell gewordenen Jugendlichen.

Sprachwissenschaftler Michael Becker-Mrotzek (Mercator-Institut für Sprachförderung und Deutsch als Zweitsprache, Universität zu Köln) befasst sich im Dokumentationszentrum für Migration DOMiD in Köln-Ehrenfeld mit der Rolle, die die deutsche Sprache für die Bildungschancen von Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund spielt. Welchen Stellenwert hat heute die Herkunftssprache? Werden Sprachhürden weiterhin verdrängt und ignoriert? Anhand von Zeitzeugnissen aus knapp 60 Jahren Migrationsgeschichte wird der sprachlichen Dimension von Migration nachgegangen. Anschließend können Besucher mit dem Sprachwissenschaftler Becker-Mrotzek und DOMiD-Geschäftsführer Arnd Kolb über aktuelle Erkenntnisse der Migrations- und Bildungsforschung diskutieren und das DOMiD-Archiv in einer exklusiven Führung kennenlernen.



Wann/Wo:

Wissenschaft in Kölner Häusern, 19.-23. Mai 2014
Vorträge der Universität zu Köln

Jugendkriminalität – Strafe muss sein
Prof. Dr. Philipp Walkenhorst
19. Mai 2014, 18.00 Uhr
Polizeipräsidium Köln
Walter-Pauli-Ring 2–6 (Kalk)
51103 Köln
(Die Veranstaltung ist ausgebucht.)

Migration und Sprache
Prof. Dr. Michael Becker-Mrotzek
22. Mai, 17.00 Uhr
DOMiD
Venloer Straße 419 (Ehrenfeld)
50825 Köln
(Die Veranstaltung ist ausgebucht.)


Weitere Infos und Programm:

www.koelner-wissenschaftswoche.de


Bei Rückfragen:

Svenja Rausch,  Abt. 82, Marketing,  Tel.: 470-1693,
Email: s.rauschSpamProtectionverw.uni-koeln.de