zum Inhalt springen

Wieviel Stadt verträgt der Mensch?

Cologne Summer School macht Environmental Studies zum Thema

30 Studierende internationaler Partnerhochschulen der Uni Köln und des Santander Universitäten-Netzwerkes treffen sich Mitte Juli für drei Wochen in Köln, um mehr über nachhaltiges Städtewachstum zu lernen. Für das Programm konnten die Veranstalter – das International Office der Uni Köln sowie der Kölner Rechtswissenschaftler und Vorsitzende des Prüfungsausschusses des Kölner International Master of Environmental Sciences Professor Kirk W. Junker – WissenschaftlerInnen, Unternehmensvertreter, NGOs und Bürgerinitiativen gewinnen, die sich mit den Studierenden über Umwelt- und Klimakonzepte austauschen werden. „Die Fokussierung auf die Schwerpunktthemen öffentliche Grünflächen, Abfallmanagement und öffentliche Transportmittel machen das Programm zu einem besonders interessanten Erlebnis für die junge, internationale Zielgruppe, die vornehmlich aus Großstädten wie Pune, Rio de Janeiro, Mexico City, Shanghai, Tokyo oder Kapstadt stammen“, so Victoria Busch, Projektkoordinatorin Cologne Summer Schools.

Die mittlerweile dritte Cologne Summer School ist bei den studentischen BewerberInnen stark nachgefragt, sodass in diesem Jahr erstmalig fünf Plätze mehr vergeben werden.

Die Cologne Summer School wird von der Banco Santander durch den globalen Unternehmensbereich Santander Universidades, in Deutschland unter dem Namen Santander Universitäten aktiv, gefördert.

Wann:

Eröffnungsfeier: 13.07.2015, 17.00 Uhr 

Wo:

Zentrum für Molekulare Medizin (ZMMK) 

Robert-Koch-Str. 21, 50931 Köln, statt. 

Bei Rückfragen:

Victoria Busch
Projektkoordination Cologne Summer Schools
Tel.: +49(0)221-470-1394
E-Mail: colognesummerschoolsSpamProtectionverw.uni-koeln.de