zum Inhalt springen

Was kostet die Welt?

Das XI. KölnAlumni-Symposium beleuchtet Perspektiven, Potentiale und Prognosen von Klimapolitik und Energiewende

Klimawandel, Klimaschutz und Energiewende erhitzen die Gemüter. „Sind wir noch zu retten?“ fragen die einen. „Klimahysterie!“ kontern die anderen. Politik, Wissenschaft und Wirtschaft äußern sich nahezu täglich mit Gesetzentwürfen, Forschungsergebnissen und ökonomischen Szenarien. Expertinnen und Experten aller Bereiche diskutieren, welche Regelungen getroffen werden müssten, um möglicherweise drohende Klimaveränderungen aufzuhalten. Parteien, Verbände, die Branchen der erneuerbaren Energien, die Vertreter der Industrien: Sie alle kämpfen für den Klimaschutz – aber auch für ihre eigenen Interessen. Ein nationaler Konsens über Gesetze, Gesetzentwürfe, Abkommen oder Verpflichtungen ist nicht abzusehen. Internationale Verpflichtungen, so geplant für die UN-Klimakonferenz 2015 in Paris, scheinen in noch weitere Ferne zu rücken.

Beim XI. KölnAlumni-Symposium diskutieren Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Wissenschaft und Wirtschaft über Perspektiven, Potentiale und Prognosen von Klimapolitik und Energiewende: Wie müsste eine rationale Klimapolitik aussehen und gibt es Hoffnung für glaubwürdige internationale Verpflichtungen zum Klimaschutz? Wie teuer kommt uns Klimaschutz? Wie effektiv schützt die Energiewende das Klima, welche Rolle spielen erneuerbare Energien und fossile Energieträger beim Kampf gegen den Klimawandel?

Es diskutieren: Meteorologin Prof. Dr. Susanne Crewell, Klimafolgenforscher Prof. Dr. Ottmar Edenhofer, Bündnis 90/Die Grünen-Bundestagsfraktionsvorsitzender Dr. Anton Hofreiter, Ökonom (Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung) Prof. Dr. Andreas Löschel, Wirtschaftswissenschaftler und Leibniz-Preisträger Prof. Dr. Axel Ockenfels und stellvertretender RWE-Vorstandsvorsitzender Dr. Rolf Martin Schmitz. Die Veranstaltung wird moderiert von F.A.Z.-Korrespondent Andreas Mihm.

Das XI. KölnAlumni-Symposium ist öffentlich und kostenlos, eine Anmeldung ist erforderlich.

Köln-Alumni – Freunde und Förderer der Universität zu Köln e. V.
KölnAlumni – Freunde und Förderer der Universität zu Köln e. V. ist das fakultätsübergreifende Netzwerk für Absolvent/innen, Studierende, Freunde und Förderer der Universität zu Köln. Der Verein unterstützt durch seine Arbeit die Universität zu Köln, organisiert Veranstaltungen und ermöglicht den mehr als 4.300 Mitgliedern, sich untereinander zu vernetzen und auszutauschen.


Wann:               23. Mai 2014, 19:00 Uhr

Wo:                    Aula der Universität zu Köln, Albertus Magnus Platz, 50923 Köln

Anmeldung:     Anmeldung bis zum 18. Mai 2014


Bei Rückfragen     

KölnAlumni Geschäftsstelle,
Christina Bongartz,
Tel. (0221) 470 7734,
E-Mail: christina.bongartz@uni-koeln.de


Internet:    www.koelnalumni.de