zum Inhalt springen

Was hat uns die Arbeitsmarktreform gebracht? ??? eine Bilanz

6. Sozialrechtstag diskutiert über brisante rechtspolitische Themen

Köln, den 28. Februar 2008 ???  Zum 6. Kölner Sozialrechtstag am 11. März 2008 laden die Rechtswissenschaftliche Fakultät, das Institut für Deutsches und Europäisches Arbeits- und Sozialrecht und die Gesellschaft zur Förderung der sozialrechtlichen Forschung e.V. ein. In diesem Rahmen werden sich renommierte Experten mit brisanten rechtspolitischen Fragestellungen beschäftigen.

Detlef Scheele, neuer Staatssekretär im Bundesministerium für Arbeit und Soziales, wird die Bilanz der Arbeitsmarktreformen aus der Sicht der Bundesregierung vortragen. In weiteren Referaten wird die Frage der Integration von Langzeitarbeitslosen in den Arbeitsmarkt und die Verbesserung der rechtlichen Grundlagen für die Beschäftigung älterer Arbeitnehmer diskutiert. In einem zweiten Teil beschäftigen sich Referenten aus der Praxis der Berufsgenossenschaften, des Bundessozialgerichts und der Anwaltschaft mit der Reform der gesetzlichen Unfallversicherung.

Der Kölner Sozialrechtstag hat sich zu einer Institution für rechtspolitische Fragestellungen im Bereich des Sozialrechts entwickelt. Über 300 Teilnehmer aus den Bereichen der Sozialversicherungsträger, der Anwaltschaft, der Gerichtsbarkeit, der Wissenschaft sowie der Verbände nehmen an der Veranstaltung teil.

Anmeldungen zur Veranstaltung können bis zum 5. März 2008 per Post, Fax, E-Mail oder über das Anmeldeformular auf der Homepage erfolgen.

 

Termin:
Dienstag, 11. März 2008, ab 09.00 Uhr s.t. im Hörsaal I (Wiso-Gebäude), Universität zu Köln, Albertus-Magnus-Platz, 50923 Köln

 

Internet:
http://www.sozrecht.de
http://www.AuS-Portal.de

 

Bei Rückfragen:
Prof. Dr. jur. Ulrich Preis,
Institut für Deutsches und Europäisches Arbeits- und Sozialrecht,
Tel: 0221/ 470-2300,
Fax: 0221/ 470-4961,
sozrechtSpamProtectionuni-koeln.de

 

O-Töne Prof. Dr. Ulrich Preis (mp3)

Interview + Ton: Johanes Hensen Hochschulradio Kölncampus