zum Inhalt springen

Von Löchern im Bauch zu schwarzen Löchern im All

Naturwissenschaftler präsentieren neugierige Schüler

Für den kommenden Mittwoch, den 1. Oktober 2008, haben sich Physiker und Chemiker der Universität zu Köln etwas Besonderes ausgedacht. Sie stellen gemeinsam mit dem 17-jährigen Schüler Torsten Mautz die Ergebnisse des diesjährigen Ferienpraktikums Holiday & Science vor.

Insgesamt 20 Schüler aus ganz NRW hatten die Möglichkeit, sich während des Praktikums mit Astrophysik und Chemie zu beschäftigen. Das Leistungszentrum für Naturwissenschaften und Umweltfragen Frechen sowie das Ruhrforschungszentrum Düsseldorf e.V. bieten dieses Laborpraktikum in Zusammenarbeit mit dem Department für Chemie und der Fachgruppe Physik an. So konnten die Schüler unter Anleitung der Wissenschaftler z.B. eine Solarzelle aus Fruchtsaft und Zahnpasta herstellen (Chemie), oder Fingerabdrücke von Molekülen im Labor nehmen und versuchen diese im Weltall wieder zu finden (Physik).

Torsten Mautz hatte bereits im vergangenen Jahr an dem Laborpraktikum teilgenommen und ist seitdem regelmäßig Gast in den physikalischen Instituten: Das Praktikum hat seine Leidenschaft für die Physik geweckt. Seitdem mailt er beständig mit den beteiligten Forschern und fragt ihnen Löcher in den Bauch.

Seine Fragen reichen von schwarzen Löchern bis hin zur Relativitätstheorie und beeindrucken selbst gestandene Professoren. Natürlich rührt er kräftig die Werbetrommel für das Laborpraktikum ??? und verbringt selber einen Großteil seiner Ferien mit Praktika in den Physikalischen Instituten.


Ort:

Universität zu Köln,
Chemische Institute,
Greinstraße 4,
Hörsaal 2,


Wann:    

Präsentation, 1. Oktober, 13:00-16:00 Uhr


Bei Rückfragen:   

Dr. Heike Henneken,
Tel.: 0049 221 470 1791

Dr. Petra Neubauer-Guenther,
Tel.: 0049 221 470 3554


Internet:    

http://www.physik.uni-koeln.de
http://www.chemie.uni-koeln.de
http://www.mint-nrw.de/
http://www.lnu-frechen.de/