zum Inhalt springen

Von der Steinzeit bis zur europäischen Integration

KölnerKinderUniversität 2016

Vom 15. Februar bis zum 24. März öffnet die Universität zu Köln im Rahmen der KölnerKinderUni wieder ihre Tore für Kinder im Alter von 8 bis 12 Jahren. In kostenlosen Vorlesungen, Workshops und Projekten können Kinder unterstützt von Dozentinnen und Dozenten sowie Studierenden der Universität erste Einblicke in die Universität und in wissenschaftliche Fragestellungen und Methoden gewinnen. Das Programm ist so vielfältig wie die Studienfächer der Uni: Vom Erforschen der Steinzeit über die Beschäftigung mit der ganz besonders aktuellen Frage der europäischen Integration geht es bis zum Chaos in der Mathematik. Einen von vielen Höhepunkten stellt die Theateraufführung am 22. März in der studiobühne Köln dar, bei der Kinder, die im Theaterprojekt der KölnerKinderUni zusammenarbeiten, eine bearbeitete Fassung von Goethes Faust präsentieren. 

In diesem Jahr beginnt die KölnerKinderUni mit 10 Vorlesungen für Schulgruppen, die am Vormittag stattfinden. Ab dem 29. Februar folgen dann viele Veranstaltungen auch am Nachmittag, die für alle Kinder offen sind. Die Ford Foundation unterstützt in Kooperation mit KölnAlumni e.V. auch das diesjährige Programm finanziell. Dies kommt insbesondere den Schulgruppen zu Gute, von denen viele dadurch besonders bequem per Shuttle-Service zur KölnerKinderUni kommen können. Darüber hinaus fördert die Ford Foundation auch wieder das für den Sommer geplante Programm der JuniorUniversität für 13- bis 15-jährige Jugendliche. 

Wann: 15. Februar bis 24. März 2016

Wo: Universität zu Köln

Kontakt: Astrid Costard

Universität zu Köln

Koordinierungsstelle Wissenschaft + Öffentlichkeit

Tel: +49 (221) 470–2972

Auf der Internetseite sind das Programm und das Anmeldeformular zum Herunterladen bereitgestellt.