Die Kölner Chemie feiert diesen Tag zu Ehren des Wissenschaftlers Emanuel Vogel der dort von 1961 an, als Nachfolger des Nobelpreisträgers Kurt Alder, bis zu seiner Emeritierung 1997, den Lehrstuhl für Organische Chemie innehatte. Vogel hat auf seinem Gebiet sehr Grundlegendes geleistet. „Sie können weltweit ein beliebiges Lehrbuch der Organischen Chemie zur Hand nehmen und ich garantiere Ihnen, dass Sie mindestens zwei bis drei Moleküle finden, die hier in diesem Hause gemacht wurden,“ erläutert Professor Dr. Albrecht Berkessel, der Nachfolger auf dem Lehrstuhl Emanuel Vogels.
Die Lecture ist eine Schenkung des Vogel-Schülers Dr. Engelbert Zass. Zur Eröffnung der ersten Lecture am 1. Dezember 2014 sagte er: „Ich will ein Zeichen der Dankbarkeit setzen, gegenüber meinem ehemaligen Lehrer und der Hochschule, an der ich studiert habe.“
Das Institut für Organische Chemie kann damit der von Emanuel Vogel begründeten Tradition der Kurt-Alder-Lecture nun eine weitere Namens-Vorlesung zu Ehren eines herausragenden Wissenschaftlers hinzufügen. Im Sinne echter wissenschaftlicher Traditionspflege, wie es Emanuel Vogels Anliegen war, wird mit Dongho Kim ein Wissenschaftler ausgezeichnet, der wegweisende wissenschaftliche Arbeiten publiziert hat, die im Bezug zur Forschung Emanuel Vogels stehen. Die Verbindung der Vogelschen Forschungsleistung zu neuen wissenschaftlichen Ergebnissen soll ins Bewusstsein gehoben werden. Der Laureat erhält als Ehrenpreis die Grafik eines Porphyrin-Moleküls, eines jener Moleküle, die von Emanuel Vogel erforscht wurden. Die künstlerische Umsetzung ist ein Werk Hermann Josef Roths.
Inhaltlicher Kontakt:
Professor Dr. Albrecht Berkessel
E-Mail: berkessel(at)uni-koeln.de
Tel.: 0221-470-3283
Presse und Kommunikation:
Robert Hahn
+49 221 470-2396
r.hahn(at)verw.uni-koeln.de
Wann und wo:
17.00 Uhr c.t.
Kurt-Alder-Hörsaal
Chemische Institute
50939 Köln
Greinstr. 4 - 6