zum Inhalt springen

Verleihung des Kurt-Alder-Preises an drei Kölner Nachwuchschemiker

Die nach dem Kölner Chemie-Nobelpreisträger benannte Kurt-Alder-Stiftung fördert durch die jährliche Vergabe des Kurt-Alder-Preises besonders begabte Nachwuchswissenschaftler aus dem Bereich der Organischen Chemie. In diesem Jahr wird diese Auszeichnung den Herren Dipl.-Chem. Florian Kaletta, Dipl.-Chem. Matthias Leven und Dr. Steffen Romanski verliehen.

Florian Kaletta wird für seine Untersuchungen zur Synthese des cyclischen Pyranopterin­mono­phosphats, Matthias Leven für Arbeiten zur enantioselektiven Katalyse (in Verbindung mit theoretischen Rechenmodellen) und Steffen Romanski für die Entwicklung enzymatisch aktivierbarer Kohlen­monoxid-freisetzender Moleküle geehrt. Alle drei Preisträger haben im Rahmen ihrer Doktorarbeit grundlegende und originelle Beiträge geleistet, an der Schnittstelle zwischen der Organischen Synthesechemie und den Molekularen Lebens­wissenschaften.

Die Preisverleihung findet im Rahmen der Otto-Bayer-Vorlesung am 27. Mai 2013 statt. Diese Namensvorlesung, die 1991 zu Ehren des Chemikers Otto Bayer, dem Erfinder des Polyurethans, eingerichtet wurde und im Wechsel mit der Kurt-Alder-Vorlesung stattfindet, hat schon viele bedeutende Wissenschaftler nach Köln gelockt. Die diesjährige Bayer-Lecture zum Thema „Polyfunctional Li-, Mg- and Zn-Organometallics“ hält Herr Prof. Dr. Paul Knochel von der Ludwig-Maximilians-Universität München. Professor Knochel gehört aufgrund seiner bahnbrechenden Arbeiten zur Entwicklung metallorganischer Synthese­methoden zu den internationalen „Spitzenstars“ der Organischen Chemie.

Die Veranstaltung findet am 27. Mai ab 17:15 Uhr im Kurt-Alder-Hörsaal des Departments für Chemie der Universität zu Köln in der Greinstraße 4-6 statt. Gäste sind herzlich willkommen!

Nähere Informationen erhalten Sie im Internet unter www.chemie.uni-koeln.de/ottobayer.html oder vom Direktor des Departments für Chemie (schmalzSpamProtectionuni-koeln.de).