Die Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB) stellt in Zusammenarbeit mit der Kunst- und Museumsbibliothek der Stadt Köln sowie der Künstlerbuchmesse EDITIONALE besonders gestaltete Bücher aus. Die Ausstellung „EDITIONALE Köln. Künstlerbücher, Editionen, Buchobjekte 2000 – 2016“ zeigt vom 01. März 2018 bis zum 13. Mai 2018 einen Rückblick auf die Künstlerbuchmesse EDITIONALE, die zweijährig im Frühjahr in Köln stattfindet, und präsentiert einige Buchobjekte. Dazu zählen Bücher, die von Künstlerinnen und Künstlern gestaltet, entworfen, gemalt, geklebt, gefaltet, gedruckt, entfremdet oder aus buchfremden Materialien gestaltet wurden – als Unikat oder in limitierten Auflagen.
Die Ausstellung „EDITIONALE Köln. Künstlerbücher, Editionen, Buchobjekte 2000 - 2016“ bietet einen Überblick über die beteiligten nationalen und internationalen Künstlerinnen und Künstler. Dabei stehen die Werke, die Künstlerbücher, Buchobjekte und Editionen im Vordergrund.
Mit der Ausstellung geht die 2015 gegründete „KunstBibliothek Köln“ zum ersten Mal an die Öffentlichkeit. Bei der „KunstBibliothek Köln“ handelt es sich um eine Kooperation der Kunst- und Museumsbibliothek der Stadt Köln, der Universitäts- und Stadtbibliothek und des Kunsthistorischen Instituts der Universität Köln mit dem Ziel, sich zu einer der führenden Bibliotheken im Bereich der Kunst und Kunstgeschichte zusammenzuschließen.
Ausstellungseröffnung
Donnerstag, 01. März 2018, 18:00 Uhr
Foyer der Universitäts- und Stadtbibliothek, Universitätsstr. 33, 50931 Köln
Grußworte:
- Dr. Hubertus Neuhausen, Direktor der Universitäts- und Stadtbibliothek
- Elisabeth Broel, Buchkünstlerin und Mitbegründerin der EDITIONALE
Einleitung:
- Dr. Elke Purpus, Direktorin der Kunst- und Museumsbibliothek
Die Universitäts- und Stadtbibliothek Köln ist die größte Bibliothek in Nordrhein-Westfalen. Sie ist die zentrale Ausleihbibliothek der Universität zu Köln und steht neben Studierenden und Mitarbeitern der Universität auch den Einwohnern der Stadt und der Region offen. Die USB bietet ein breites Spektrum aktueller Informationsmedien und eine reichhaltige Sammlung historisch wertvoller Bestände. Mit zahlreichen Ausstellungen unterstützt sie das kulturelle Leben in Köln. Die Veranstaltungen sind kostenfrei und richten sich sowohl an Universitätszugehörige als auch an interessierte Bürgerinnen und Bürger.
Presse und Kommunikation:
Melinda Burmeister-Neuls
+49 221 / 470-89955
burmeisterub.uni-koeln.de
www.ub.uni-koeln.de
facebook.com/usbkoeln
twitter.com/unibibkoeln
Informationen zu Veranstaltungen:
https://www.ub.uni-koeln.de/events/index_ger.html