zum Inhalt springen

Universität zu Köln unterzeichnet Vereinbarung zur Schulpartnerschaft

Hochschule und Gesamtschule Rodenkirchen kooperieren zukünftig

Die Universität zu Köln unterzeichnet eine Kooperationsvereinbarung mit der Integrierten Gesamtschule Rodenkirchen. Beide Institutionen werden zukünftig bei der Berufsorientierung der Schüler zusammenarbeiten. Die Universität agiert hierbei als Berufsausbildungsbetrieb, der 16 verschiedene Ausbildungsberufe anbietet. Der Kanzler der Universität, Dr. Michael Stückradt, sowie der Schulleiter der Integrierten Gesamtschule Rodenkirchen, Herr Ralph Kuhn, werden die feierliche Ratifizierung der Veranstaltung eröffnen.  Im Rahmen einer Podiumsdiskussion diskutieren Teilnehmer des Projektes die Möglichkeiten und Chancen der Schulkooperation.

An der Diskussion nehmen u.a. teil: Gregor Berghausen von der Industrie- und Handelskammer Köln, Dr. Markus Eickhoff von der Handwerkskammer zu Köln und der  Leitende Regierungsschuldezernent Karl-Robert Weigelt werden auf dem Podium diskutieren. Die Podiumsdiskussion wird moderiert von Christine McCready.

Schüler und Schülerinnen der Partnerschule und Auszubildende der Universität zu Köln werden einen Teil des Programms gestalten und über erste Veranstaltungen berichten.

Die Universität und die Gesamtschule sind seit 2014 Lernpartner. Die Kooperation soll den Übergang von der Schule zum Beruf durch praxisnahe Beispiele in der Berufsorientierung und im Unterricht unterstützen. Die Schülerinnen und Schüler werden durch die Partnerschaft  die Gelegenheit erhalten, die Universität zu Köln als Arbeitgeber und Ausbildungsbetrieb kennenzulernen. Schule und Universität haben sich auf ein nachhaltiges Kooperationskonzept verständigt, das eine Zusammenarbeit über mehrere Jahre vorsieht. Die beiden Partner haben sich verschiedene Maßnahmen vorgenommen, z.B. die Vorstellung der Ausbildungsberufe der Universität zu Köln anhand berufstypischer Praxisbeispiele, eine Betriebserkundung der Ausbildungsstätten auf dem Campus, ein Bewerbungstraining oder wissenschaftliches Arbeiten als Unterrichtsthema.

 Die Lernpartnerschaft ist Bestandteil der Initiative KURS im Regierungsbezirk Köln, die von der Bezirksregierung Köln sowie den Industrie- und Handelskammern Aachen, Bonn/Rhein-Sieg und Köln und der Handwerkskammer zu Köln getragen wird.  Das Ziel der Initiative ist die Vernetzung von Schule und Arbeitswelt.

Die Zusammenarbeit mit der Universität zu Köln vor Ort soll die Schülerinnen und Schüler mit der Arbeitswelt und den damit verbundenen Themen der Wirtschaft  vertraut machen. Sie soll Schule und Unterricht in Richtung Wirtschaft und Arbeitswelt öffnen und den Jugendlichen eine bessere Orientierung bei der Berufswahl ermöglichen.


Wo und Wann:     

Montag, 10. November 2014
10:00 Uhr – ca. 11:30 Uhr
Neuer Senatssaal
Hauptgebäude
Albertus Magnus Platz
50923 Köln


Bei Rückfragen:    

Janette Bartscherer
0221/470-1864
j.bartschererSpamProtectionverw.uni-koeln.de