zum Inhalt springen

Universität zu Köln und Universität Dschang besiegeln ihre Zusammenarbeit

Die Universität zu Köln und die Universität Dschang, Kamerun, werden kommende Woche einen Kooperationsvertrag unterzeichnen, um die bisherige Zusammenarbeit beider Universitäten formal zu etablieren. Hierzu wird eine Delegation der Universität zu Köln, bestehend aus drei Wissenschaftlern der Medizinischen Fakultät und einem Vertreter des International Office, vom 26. September bis zum 2. Oktober nach Kamerun reisen. In Gesprächen, Workshops und Besichtigungen sollen Möglichkeiten der Vertiefung und Erweiterung der bisherigen Zusammenarbeit erkundet werden, insbesondere im Blick auf den gemeinsamen Aufbau einer Medizinischen Fakultät an der Universität Dschang. 

Die Reise wird gleichzeitig der Stärkung des akademischen und kulturellen Austausches zwischen Kamerun und Deutschland dienen und ist über den Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) voll aus Bundesmitteln finanziert.

Die Universität Dschang ist eine staatliche Universität in der Stadt Dschang in Westkamerun. Sie wurde im Rahmen der Bildungsreform in Kamerun im Jahre 1993 gegründet und hat heute 35.000 Studierende und 460 Lehrende in fünf Fakultäten und zwei Instituten. 

Die Mission wurde durch den Kölner Neurophysiologen Dr. Filomain Nguemo angeregt, der aus der Nähe von Dschang stammt und sowohl dort wie auch an der Universität Yaoundé I Biologie studiert hat, wo er auch promovierte. Dr. Nguemo ist heute in Köln Forschungsgruppenleiter im Team von Professor Hescheler und arbeitet in zahlreichen von der EU und dem BMBF finanzierten Projekten. 

Rückfragen 

Dr. Benjamin Köckemann,
Leiter ZiB Med,
Tel. +49 (0)221 478-6664