Die Universität zu Köln und die KU Leuven haben ihre langjährige Zusammenarbeit mit einem Global Network Partnerschaftsvertrag besiegelt. Beide Partner wollen
stärker in der Forschung kooperieren, u.a. in der Einwerbung gemeinsamer Drittmittel und EU-Projekte. Mehr gefördert werden sollen auch die Ausbildung von Doktoranden und der strukturierte Studierendenaustausch.
Die beiden Universitäten pflegen bereits seit 1976 vertragliche Austauschbeziehungen, die vor allem unter dem Dach des Erasmus-Programms sukzessive ausgebaut wurden. Im Laufe der Zeit haben sich Erasmus-Austauschbeziehungen zwischen sieben Instituten und vier Fakultäten der belgischen Universität und der Uni Köln entwickelt. Darüber hinaus gibt es weitere Austauschprogramme und gemeinsame Austauschbeziehungen über alle Fakultäten. Besonders in der Philosophie, Ethnologie, den Geowissenschaften und Neurowissenschaften wirken beide Universitäten eng in Forschung und Lehre zusammen.
Im Rahmen ihrer Internationalisierungsstrategie will die Universität zu Köln engere wissenschaftliche Beziehungen mit den Benelux-Ländern eingehen und damit auch Austauschmöglichkeiten in unmittelbarer geografischer Nähe zu Köln herstellen.
Die Universität zu Köln verfolgt damit das Ziel, mittelfristig jedem zweiten Studierenden eine akademische Auslandserfahrung zu ermöglichen. Dabei spielt die KU Leuven wegen der vielgestaltigen Kooperationen in Lehre und Forschung eine besondere Rolle.
Die KU Leuven ist die größte und renommierteste Universität Belgiens. Sie rangiert im Times Higher Education Ranking weltweit auf Platz 67 und in Europa auf Platz 17. Im Shanghai-Ranking befindet sich die Hochschule unter den ersten 150.
Bei Rückfragen:
Akademisches Auslandsamt, Christiane Biehl,
Tel. +49 (0)221 470-2769,
E-Mail: c.biehluni-koeln.de