zum Inhalt springen

Universität zu Köln gratuliert dem Rautenstrauch-Joest-Museum zur Auszeichnung durch den Europarat

Direktor Dr. Klaus Schneider ist Professor im Institut für Ethnologie

 

Der Europarat hat den diesjährigen Museumspreis dem Rautenstrauch-Joest-Museum (RJM) in Köln übergeben. Der Direktor des Museums, Dr. Klaus Schneider, ist Professor am Institut für Ethnologie der Universität zu Köln. Der Prorektor für Internationales, Prof. Dr. Michael Bollig, gratulierte dem Preisträger persönlich.

"Wir sind dem RJM schon seit vielen Jahren eng verbunden. Gemeinsam mit Klaus Schneider freuen wir uns sehr über diese große internationale Auszeichnung. Das RJM und das Institut für Ethnologie arbeiten sehr eng zusammen. Für Studierende der außereuropäischen Kulturwissenschaften der Universität zu Köln spielt das Museum auch in der akademischen Ausbildung eine große Rolle. Im Zusammenhang mit einem der vier Kernprofil-Bereiche der Universität zu Köln, der Forschungen zu kulturellen, sozialen und ökonomischen Transformationen im Globalen Süden, ist das Rautenstrauch-Joest-Museum ein hervorragender wissenschaftlicher Partner und zugleich Plattform für den Kontakt mit der Öffentlichkeit.“

Seit 1977 zeichnet der Europarat jährlich ein Museum aus, das durch einen bedeutenden Beitrag zum Bewusstsein des kulturellen Erbes Europas besonders hervorgetreten ist. Museen aus 49 Ländern stehen hierbei im Wettbewerb.


Bei Rückfragen:    

Prof. Dr. Michael Bollig,
Prorektor für Akademische Karriere, Diversität und Internationales
Tel.: 0221 470 3501


Internet:   

Webseite Prorektor Bollig
http://www.portal.uni-koeln.de/3601.htm

Webseite RJM
http://www.museenkoeln.de/rautenstrauch-joest-museum/