zum Inhalt springen

Turbo für das Sprachverständnis

Universität zu Köln hilft Kindern mit Migrationshintergrund

Zum insgesamt fünften Mal organisieren Universitätsangehörige 2008 während
der Sommerschulferien eine Ferienschule mit Intensivkursen in Deutsch für
Kölner Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I mit
Migrationshintergrund.

Veranstaltet wird die Ferienschule vom Institut für
Deutsche Sprache und Literatur II in Zusammenarbeit mit der Regionalen
Arbeitsstelle zur Förderung von Kindern und Jugendlichen aus
Zuwandererfamilien (RAA) und dem Zentrum für Mehrsprachigkeit und
Integration (Z.M.I.).

Die Hauptschule Mommsenstraße stellt ihre
Unterrichtsräume zur Verfügung. Wesentliches Ziel der Ferienschule ist es,
die Sprachkompetenz der Schülerinnen und Schüler zu erweitern, so dass sie
im kommenden Schuljahr dem Unterricht in den Regelklassen besser folgen
können. Insbesondere neu eingereisten Jugendlichen soll der Einstieg in
die Schule erleichtert werden.

Die Sprachkurse werden von Lehramtsstudierenden des Faches Deutsch geleitet, die in Praxisseminaren des Instituts für Deutsche Sprache und Literatur II qualifiziert wurden und bereits seit längerem als Förderlehrkräfte im Rahmen des Kooperationsprojektes tätig sind. Fachlich unterstützt werden sie durch
die Mitarbeiterinnen des Kooperationsprojekts Sprachförderung, Dr. Gabriele Kniffka und Dr. Diana Gagyan. Die Ferienschule findet ab kommenden Montag (30.6.) täglich von 10:00 Uhr bis ca. 15:30 Uhr statt. An den Vormittagen stehen Deutschkurse in Kleingruppen auf dem Programm, an den Nachmittagen werden Arbeitsgemeinschaften mit Themenschwerpunkten wie Kunst, Sport, Biologie und Werken angeboten. Finanziert werden die Sprachkurse durch die Stiftung Mercator GmbH und durch Mittel der RAA sowie des Zentrums für Mehrsprachigkeit und Integration (Z.M.I.).

Rückfragen:
Dr. Gabriele Kniffka und Dr. Diana Gagyan,
Institut für deutsche Sprache und Literatur II,
Tel.: 0221 470 7717

Internet:       www.uni-koeln.de/ew-fak/Deutsch/projekte/SprachFoerderprojekt