zum Inhalt springen

Themenwoche „Zweifel am Studium“: Beratung findet aus dem ZSB-Homeoffice statt

Vom 4. bis 8. Mai können Studierende sich bei Zweifeln am Studium wieder persönlich beraten lassen / Digitale Themenwoche der ZSB

Die Zentrale Studienberatung (ZSB) der Universität zu Köln veranstaltet vom 4. bis 8. Mai 2020 ihre Themenwoche „Zweifel am Studium“. Corona-bedingt findet das Angebot zum ersten Mal rein digital statt. Studierende, die über einen Studienabbruch oder -wechsel nachdenken, werden dieses Mal von zuhause aus beraten.

Termin:
Montag, 4. Mai, bis Freitag, 8. Mai 2020
“Digitale Themenwoche der ZSB: Zweifel am Studium“
Beratungsprogramm einzusehen unter:
www.zsb.uni-koeln.de/zweifelamstudium

Zahlreiche Kooperationspartnerinnen und -partner sowie interne Einrichtungen der Universität zu Köln bieten über die fünf Tage Vorträge, Fragerunden oder telefonische Sprechstunden an. Mit dabei sind unter anderem die Agentur für Arbeit Köln, die Industrie- und Handelskammer Köln, die Handwerkskammer Köln, die Rheinische Notarkammer, das Kölner Studierendenwerk sowie die Technische Hochschule Köln und die Initiative „Umsteigen“.

Die Themen sind breit gefächert: über einen Neustart im bisherigen Studiengang, den Studiengangs- oder Fachwechsel, Alternativen zum Studium bis hin zu finanziellen und persönlichen Problemen im Studium. Alle Veranstaltungen sind kostenfrei zugänglich.

Inhaltlicher Kontakt:
Daniela Guhlich
Zentrale Studienberatung der Universität zu Köln
d.guhlichSpamProtectionverw.uni-koeln.de

Presse und Kommunikation:
Frieda Berg
+49 221 470-1704
f.bergSpamProtectionverw.uni-koeln.de

Weitere Informationen:
www.zsb.uni-koeln.de/zweifelamstudium