Die Theaterwissenschaftliche Sammlung der Universität zu Köln öffnet wieder ihre Archive und lädt alle Interessierten zum diesjährigen Tag der offenen Tür nach Schloss Wahn ein. In diesem Jahr werden in den historischen Räumen des Schlosses Neuzugänge des letzten Jahres und andere Werke gezeigt, darunter Exponate vom Regisseur und Intendanten Hansgünther Heyme und dem Sänger Rudolf Schock.
Im Rahmen der Eröffnung durch Professor Dr. Peter W. Marx wird um 11.00 Uhr im Gartensaal des Schlosses die Übergabe des Plakatarchivs der Bonner Kinemathek stattfinden. Die Bonner Kinemathek e.V. präsentiert seit rund dreißig Jahren im Kulturzentrum Bonner Brotfabrik anspruchsvolle Filmkunst. Alljährlich veranstaltet sie auch die renommierten Internationalen Stummfilmtage, eines der größten Stummfilm-Festivals Deutschlands. Rund 6.000 der Plakate und Fotografien, mit denen die Veranstaltungen angekündigt wurden, sowie das dazugehörige Pressematerial werden an die TWS übergeben. Anschließend wird der neue Jahreskalender 2016 der Theaterwissenschaftlichen Sammlung vorgestellt.
Die Ausstellung der Exponate findet in den historischen Räumlichkeiten des Schlosses statt: Im Refektorium werden die Graphiken und Dokumente des Regisseurs und Intendanten Hansgünther Heyme zu sehen sein. Im Pompejanischen Zimmer wird eine kleine Auswahl von Plakaten aus dem Archiv der Bonner Kinemathek vorgestellt. Der 100. Geburtstag des beliebten Sängers Rudolf Schock ist Anlass, einige Objekte zu präsentieren, die aktuell den bereits in der TWS vorhandenen Nachlass ergänzen. Im Wiener Zimmer legen Zeichnungen aus der Schenkung des Nachlasses von Renate Riess die humoristische Begabung der Bühnenbildnerin offen. Im Lesesaal werden aktuelle Digitalisierungsprojekte und 3D-Visualisierungen von Sammlungsobjekten präsentiert.
Zwei Führungen durch die Archivräume der Sammlung um 12.00 Uhr und um 15.30 Uhr vermitteln einen Eindruck von der wissenschaftlichen Arbeit der TWS als Dokumentations- und Forschungszentrum.
Als besonderen Gast des Tages erwarten wir um 14.00 Uhr Herrn Hansgünther Heyme, der die aus seinem Archiv ausgestellten Objekte erläutern und im Gespräch mit Herrn Professor Marx auf seine Kölner Inszenierungsarbeit ein-gehen wird.
Für das leibliche Wohl der Gäste wird in der Cafeteria im Chinesischen Zimmer mit Kuchen und Getränken gesorgt.
Wann und wo:
15. November 2015
11.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Theaterwissenschaftliche Sammlung
Schloss Wahn
Burgallee 2
51147 Köln
Kontakt: Dr. Hedwig Müller
info-twsuni-koeln.de