zum Inhalt springen

Studie zur Wirtschaftskraft der Wissenschaft in Köln vorgestellt

Köln ist einer der größten Wissenschaftsstandorte Deutschlands. Auch qualitativ nimmt die Region eine Spitzenposition in der deutschen Forschungslandschaft ein. Forschung und Lehre tragen damit auch zum wirtschaftlichen Erfolg in Köln bei.

Das „Unternehmen“ Wissenschaft ist der zweitgrößte Arbeitgeber in der Stadt: Circa 46.000 Arbeitsplätze sind in der Region Köln mit wissenschaftlichen Einrichtungen verbunden. Die Wirtschaftskraft der Kölner Wis¬senschaft beträgt jährlich rund 1,65 Mrd. Euro. Das sind die Ergebnisse einer Studie, die im Auftrag der Kölner Wissenschaftsrunde erstellt wurde und Kennzahlen zur wirtschaftlichen Bedeutung der wissenschaftlichen Einrichtungen am Standort Köln ermittelte. 2010 wurden erstmals Zahlen zur Wirtschaftskraft des Wissenschaftssektors in Köln erhoben.

Bei einer Pressekonferenz im Historischen Rathaus stellten heute

  • Oberbürgermeisterin Henriette Reker, Schirmherrin der Kölner Wissenschaftsrunde,
  • Prof. Elisabeth Fröhlich, Vorsitzende der Kölner Wissenschaftsrunde und Präsidentin der Cologne Business School (CBS),
  • Prof. Axel Freimuth, Rektor der Universität zu Köln, und
  • Dr. Rainer Minz, Bevollmächtigter des Rektors der Universität zu Köln für Alumniarbeit, Fundraising und Technologietransfer, ehemaliger Managing Director der Boston Consulting Group,

die Ergebnisse vor.


Inhaltlicher Kontakt:

Dr. Patrick Honecker
Pressesprecher der Universität zu Köln
+49 221 470 2202
p.honeckerSpamProtectionverw.uni-koeln.de

Weitere Informationen: Bericht (PDF, 1,5MB)