Dieses Jahr findet bereits zum zweiten Mal der StartUp-Day an der Universität zu Köln statt. Ausrichter der Veranstaltung ist das hochschulgründernetz cologne (hgnc), ein Verbund von neun Kölner Hochschulen, der Uniklinik Köln, dem Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt, der Industrie- und Handelskammer sowie der Handwerkskammer zu Köln, der Stadt Köln und dem Verband NUK Neues Unternehmertum Rheinland. Seit Anfang Juni unterstützen auch die NRW.Bank und das Gründer- und Innovationszentrum Köln (GIZ) das hgnc als Mitglied
Ziel des StartUp-Day ist es, an der Universität zu Köln sowie an den Partnerinstitutionen des hochschulgründernetz cologne eine StartUp-Kultur zu schaffen bzw. diese zu stärken. Der Fokus des StartUp-Day gilt thematisch der Phase der unmittelbaren Gründungsvorbereitung. Durch die Einbindung vor allem Kölner Entrepreneure als Redner und Moderatoren und das Zusammenbringen gründungsinteressierter Studierender und erfolgreicher Gründer auf dem Campus wird zudem die Gründerkultur an den Kölner Hochschulen gestärkt. Abgerundet wird der StartUp-Day durch eine Runde, in der Vertreter der Kölner Gründerszene mit den Teilnehmern über die Frage „Was braucht eine StartUp-Community in Köln?“ diskutieren.
Der StartUp-Day wird einmal pro Jahr, am letzten Wochenende im Juni ausgerichtet. In diesem Jahr unterstützen die Wirtschaftskanzlei Osborne Clarke und die NRW.Bank die Veranstaltung als Sponsor. Medienpartner sind deutsche-startups.de, squeaker.net und das Venture Capital Magazin. Ausführliche Informationen zum Programm und den Rednern des StartUp-Day finden Sie im zugehörigen Blog unter http://startupday-cologne.blogspot.de
Wann:
29. Juni 2013, ab 13 Uhr
Wo:
Universität zu Köln
Hauptgebäude
Albertus-Magnus-Platz
50923 Köln
Informationen:
http://startupday-cologne.blogspot.de
Kontakt:
Marc Kley
Tel: 0221-470-6166
E-Mail: hgnchgnc.de