zum Inhalt springen

Startschuss für Cologne Summer Schools 2017

Auch in diesem Jahr starten gleichzeitig zwei vom International Office der Universität zu Köln organisierte Summer Schools. Eine der Cologne Summer Schools(CSS) lädt Studierende zu „International Perspectives in Teacher Education“ ein, die andere von KölnAlumni WELTWEIT beleuchtet „Dimensionen sozialer Ungleichheit“ für Alumni.

Am 31. Juli feiern die TeilnehmerInnen, OrganisatorInnen, Lehrenden, Gäste und Santander Universitäten gemeinsam den Auftakt der diesjährigen Summer School-Saison. Traditionell sind die Themen von aktueller sowie von lokaler und globaler Bedeutung. So beleuchtet die CSS on „International Perspectives in Teacher Education“, die in Kooperation mit verschiedenen Fakultäten umgesetzt wird, interdisziplinär die jüngsten Entwicklungen und Herausforderungen in der universitären Lehramtsausbildung. Globale Entwicklungen führen zu lokalem Handlungsbedarf sowohl in Deutschland als auch in den Herkunftsländern der TeilnehmerInnen. 

Die mehrtägigen Workshops der dreiwöchigen Summer School zu Themen wie: "Neu angekommene Migranten- und Flüchtlingskinder in Schulen", "Inklusive Didaktik in den MINT- Fachbereichen", Fragen rund um „Global Cities“, „Digitalisierung in Schulen“ und viele mehr, werden ausschließlich von Experten und Expertinnen der Universität zu Köln geleitet; Diskussionen und ländervergleichender Austausch sind konzeptionell verankert und wichtig, um den Herausforderungen der "Klassenzimmer der Zukunft“ angemessen begegnen zu können. 

Auch die Summer School von KölnAlumni WELTWEIT beschäftigt sich mit dem Thema der wachsenden Heterogenität unserer Gesellschaft und beleuchtet „Dimensionen sozialer Ungleichheit“. Im Rahmen des Programms werden Aspekte sozialer Prozesse behandelt, die die Gleichberechtigung moderner Gesellschaften potentiell beeinträchtigen. Einen Schwerpunkt bilden die Vorträge der Teilnehmerinnen und Teilnehmer zu länder-spezifischen Themen im Kontext sozialer Ungleichheit. Die Alumni aus 20 verschiedenen Ländern werden im Rahmen der Summer School den Stadtteil Mülheim unter Gentrifizierungsaspekten kennenlernen, die Moschee in Ehrenfeld besichtigen sowie an einer Führung durch die Bayer-Werke teilnehmen.

KölnAlumni WELTWEIT wurde 2007 ins Leben gerufen, um ehemaligen internationalen Studierenden, Graduierten und Forschenden die Möglichkeit zu geben, auch nach ihrer Rückkehr ins Heimatland mit ihrer "Uni Köln" im Kontakt und im Dialog zu bleiben und sich mit anderen Ehemaligen zu vernetzen. Daher freut sich das KAW-Team, diese Gelegenheit zu nutzen, um in diesem Jahr das 10-jährige Jubiläum zu feiern. 

Wo und Wann:
Eröffnungsfeier 31.07.2017, 18.00 Uhr
Zentrum für Molekulare Medizin Köln (ZMMK),
Robert-Koch-Straße 21, 50931 Köln

Kontakt:
Victoria Busch, M. A.
Koordination Cologne Summer Schools
Tel.: 0221 470 1394
E-Mail: colognesummerschoolsSpamProtectionverw.uni-koeln.de

Katharina Girndt, M. A.
Koordinatoren KölnAlumni WELTWEIT Summer School
Tel.: 0221 470 8866
Email: k.girntdSpamProtectionverw.uni-koeln.de

Abt. Presse und Kommunikation
Robert Hahn
Tel.: 0221 470 2396
E-Mail: r.hahnSpamProtectionverw.uni-koeln.de