Im Sommersemester 2014 veranstaltete das Historische Institut der Universität zu Köln in Zusammenarbeit mit dem Stadtarchiv Bergisch Gladbach ein geschichtsdidaktisches Seminar über Archivarbeit und historische Quellen zur Stadtgeschichte Bergisch Gladbachs im 20. Jahrhundert. Aus dem Seminar entstand der Quellenband "Mit Gott und gestrafften Muskeln"– eine Edition von 46 kommentierten Text- und Bildquellen. Die Lehramtsstudierenden haben im Rahmen des Seminars ausgewählte Quellen abgegrenzt, erschlossen und ediert und damit wesentliche Aspekte der Archivarbeit nachvollzogen. Die inhaltliche Bandbreite reicht vom "Neuanfang" in den Jahren nach 1945 über den wirtschaftlichen Aufschwung der 1950er Jahre, der Wohnungsbaupolitik und dem Fortschrittsglauben in den 1960er Jahren, die Krisen der 1970er Jahre bis hin in die durch Bürgerproteste und die Auseinandersetzung mit der NS-Vergangenheit geprägten 1980er Jahre. Der Band bietet keine expliziten Vorschläge zum Einsatz der Quellen im Unterricht; dennoch lassen sich verschiedene Quellen direkt an die Schul-Geschichtsbücher anbinden und sind durch ihren lokalgeschichtliche Bezug auf konkrete Orte, Bauwerke, Personen und Ereignisse besonders geeignet, Geschichte für Schülerinnen und Schüler „begreifbar“ zu machen.
Als Abschluss der Lehrveranstaltung wird der im Dezember 2014 erschienene Quellenband jetzt allen Interessierten vorgestellt.
Wann:
Donnerstag, 5. Februar, 15.00 Uhr
Universität zu Köln, Philosophikum,
Raum 3.006, 3. Stock
Bei Rückfragen:
Dr. Christoph Pallaske
Tel. 0221 470 5898,
E-Mail: <link christoph.pallaske@uni-koeln.de>christoph.pallaske@uni-koeln.de</link>