zum Inhalt springen

Sprachunterricht für Flüchtlingskinder

Kölner Lehramtsstudierende unterrichten in Flüchtlingsunterkunft

Über 150 Kinder und Jugendliche zwischen 6 und 17 Jahren erhalten Sprachförderunterricht in der Kölner Notunterkunft für Flüchtlinge in der Herkulesstraße. Unterrichtet werden sie von Lehramtsstudierenden der Universität zu Köln. Die in der Notunterkunft lebenden Kinder und Jugendlichen erhalten dadurch schon vor Eintritt in das deutsche Schulsystem Sprachunterricht und können sich bereits sehr früh auf ein Leben in Deutschland vorbereiten.

In einem Seminar des Zentrums für LehrerInnenbildung (ZfL) haben die Studierenden zuvor Grundlagen zu den Themen Flüchtlingsarbeit, Alphabetisierung sowie Spracherwerb erarbeitet und eine Einführung in die Unterrichtsgestaltung von Sprachförderkursen für Flüchtlingskinder erhalten. Nun unterrichten sie im Tandem Kinder und Jugendliche mit unterschiedlicher sprachlicher Herkunft je zwei Stunden in der Woche.

Das Projekt stößt bei Studierenden auf große Nachfrage. Es gibt ihnen die Möglichkeit, erste Erfahrungen im sprachsensiblen Unterricht zu sammeln. Gerade für Lehramtsstudierende, die nicht das Fach Deutsch studieren, ist dies eine wichtige Schlüsselkompetenz.


Bei Rückfragen:  Mona Massumi
 Universität zu Köln
Zentrum für LehrerInnenbildung (ZfL)
Telefon: +49 221 470-6203
E-Mail: mona.massumi@uni-koeln.de
Internet: www.zfl.uni-koeln.de