Die a.r.t.e.s. Graduate School for the Humanities Cologne veranstaltet am 21. Juni ihre Jahrestagung, diesmal zum Thema Sprache. Damit widmet sich das diesjährige a.r.t.e.s. forum dem fünften der fünf Leitbegriffe, die das Akronym von a.r.t.e.s. bilden. Mit der Veranstaltung will die Graduiertenschule der Philosophischen Fakultät WissenschaftlerInnen unterschiedlicher Fachdisziplinen – auch aus Bereichen jenseits der Geisteswissenschaften – miteinander ins Gespräch zu bringen.
Für das a.r.t.e.s. forum „Sprache“ haben StipendiatInnen und KollegiatInnen der Graduiertenschule ein vielfältiges, interdisziplinäres Programm zusammengestellt. In vier Panels gegliedert, zeigt die Veranstaltung unterschiedliche Zugänge zum Thema auf. Internationale ReferentInnen aus verschiedenen Forschungsbereichen werden das Phänomen Sprache mit den Begriffen Relativität, Übersetzung, Evolution und Identität in Zusammenhang setzen und aus verschiedenen Blickwinkeln beleuchten. Neben philosophischen, soziologischen und linguistischen Ansätzen kommen dabei auch Forschungsergebnisse aus dem Bereich der Genetik und Bioinformatik sowie der Psychologie zum Tragen. Unter dem Titel „Sprache ohne Worte“ endet das Tagungsprogramm mit der Vorführung eines Stummfilms und einer anschließenden Gesprächsrunde mit den Kölner Wissenschaftlern Prof. Dr. Frank Hentschel und Prof. Dr. Peter W. Marx (Moderation: Prof. Dr. Andreas Speer) im Kino des Filmclub 813 e.V. (die BRÜCKE) des Kölnischen Kunstvereins. Die Veranstaltung steht allen Interessierten offen.
Bei Rückfragen:
Aiko Wolter
0221/470-1256
awolteruni-koeln.de
Wann:
21. Juni 2013
Tagungsprogramm: 10 – 18.15 Uhr
Abendveranstaltung: 19 Uhr
Ort:
Tagungsprogramm: Universität zu Köln
Neues Seminargebäude
Albertus-Magnus-Platz
50923 Köln
Abendveranstaltung: Filmclub 813 e.V.
Kino in der BRÜCKE
Hahnenstr. 6
50667 Köln
Internet: