zum Inhalt springen

Sommerreise von Forschungsministerin Prof. Dr. Johanna Wanka – Besuch des Max-Planck-Instituts für Biologie des Alterns und des CECAD in Köln

Presseeinladung

Im Rahmen ihrer Sommerreise mit dem Thema „Die Zukunft des Lebens im Alter“ besucht die Bundesministerin für Bildung und Forschung Johanna Wanka ausgewählte Forschungsstandorte in ganz Deutschland. 

Am Donnerstag, 28. Juli 2016 besucht die Ministerin das Max-Planck-Institut für Biologie des Alterns und das CECAD, das Exzellenzcluster für die Erforschung altersassoziierter Erkrankungen an der Universität zu Köln und informiert sich über den Forschungsstandort. 

Am Forschungsstandort Köln arbeiten das Max-Planck-Institut für Biologie des Alterns und das Max-Planck-Institut für Stoffwechselforschung mit der Exzellenzuniversität Köln und dem Exzellenzcluster CECAD sowie weiteren regionalen Partnern an Therapien für altersbedingte Erkrankungen. Zu diesen zählen Diabetes, Übergewicht, Neurodegeneration, Herz-Kreislauferkrankungen und Krebs. Durch die enge Verknüpfung grundlegender, angewandter und klinischer Forschungsfelder und -projekte können Ergebnisse aus dieser Spitzenforschung zügiger in die praktische medizinische Anwendung geführt werden.

Der Besuch der Ministerin dauert voraussichtlich von 15.00 bis 16.30 Uhr. Ort der Veranstaltung ist das Max-Planck-Institut für Biologie des Alterns, Joseph-Stelzmann-Str. 9b, 50931 Köln und das Gebäude des Exzellenzclusters CECAD auf der gegenüberliegenden Straßenseite.

Möglichkeiten zu Film-, Foto- und Tonaufnahmen werden gegeben sein.

Empfangen wird die Ministerin durch Adam Antebi, Direktor des Max-Planck-Instituts für Biologie des Alterns, Axel Freimuth, Rektor der Universität zu Köln und Thomas Krieg, Dekan der Medizinischen Fakultät der Universität zu Köln.

Anmeldungen unter presse@age.mpg.de oder telefonisch unter 0221 37970 207. 

Weitere Informationen zur Sommerreise der Ministerin finden sich unter: