Das Prorektorat für akademische Karriere und Chancengerechtigkeit und das Referat Gender & Diversity Management veranstalten die Diversity-Woche bereits das siebte Jahr in Folge und machen damit auf eine Vielzahl von Veranstaltungen an der Uni Köln aufmerksam, die sich mit den Themenfeldern Chancengerechtigkeit, Antidiskriminierung, Bildungsgerechtigkeit, Inklusion, Vereinbarkeit von Beruf und Familie sowie Gleichstellung auf verschiedenste Art und Weise beschäftigten. Insgesamt umfasst die Diversity-Woche 2021 rund 50 Online-Vorlesungen und Seminare, Podiumsdiskussionen und Tagungen, Beratungs- und Informationsveranstaltungen, Videos sowie Filmvorführungen. Sie richtet sich gleichermaßen an Studierende, Beschäftigte und Interessierte.
Der Prorektor für Akademische Karriere und Chancengerechtigkeit, Professor Dr. Ansgar Büschges, und das Referat Gender & Diversity Management laden am 14. Juni 2021 von 14.30 bis 16.30 Uhr zur digitalen Veranstaltung „Kritisches Weißsein – Wie können weiße Menschen an der Uni Köln rassismuskritisch handeln?“ ein. Nach einem inhaltlichen Impuls durch den Buch-Autor Sami Omar wird in einem Interview, geführt von Prof. Dr. Marianne Bechhaus-Gerst, Professorin für Afrikanistik an der Uni Köln, darüber gesprochen, was wir an der Uni Köln tun können, um Rassismus abzubauen.
Termin:
Montag, 14. Juni 2021, 14.30 bis 16.30 Uhr, Zoom
„Kritisches Weißsein – Wie können weiße Menschen an der Uni Köln rassismuskritisch handeln?“
Bitte melden Sie Ihre Teilnahme vorab über die untenstehende Homepage an.
Das komplette Programm der diesjährigen Diversity-Woche finden Sie unter https://dumachstdenunterschied.uni-koeln.de.
Inhaltlicher Kontakt:
Anne Haffke
Referat Gender & Diversity Management
+49 221 470-3224
gedim@verw.uni-koeln.de
Presse und Kommunikation:
Eva Schissler
+49 221 470-4030
e.schisslerverw.uni-koeln.de
Weitere Informationen:
https://dumachstdenunterschied.uni-koeln.de