zum Inhalt springen

Sibylle Lewitscharoff hält Vorlesung als Literatorin 2012

Die Dichterin wird über „Held oder Heiliger? Über den ‚Kinogeher‘ von Walker Percy“ lesen

Sibylle Lewitscharoff kommt als Dozentin für Weltliteratur 2012 an die Universität zu Köln. Im Rahmen der Literator-Dozentur am Internationalen Kolleg Morphomata wird sie in einer Poetikvorlesung am Dienstag, den 4. Dezember zum Thema „Held oder Heiliger? Über den ‚Kinogeher‘ von Walker Percy“ sprechen. Lewitscharoff wird in der Woche vom 4. bis 12. Dezember in Köln sein und neben einer Lesung und Diskussion mit ihren Schriftstellerkollegen Juri Andruchowytsch und Martin Mosebach sowie einem Gespräch zum Thema „Ist Kultur übersetzbar?“ auch einen Schreibworkshop für Studierende anbieten.
Mit dem Titel „Literator“ wird jedes Jahr ein international prominenter Schriftsteller ausgezeichnet, der Vorlesungen und Veranstaltungen zur Weltliteratur in Köln hält. In den vergangenen Jahren hatten Péter Esterházy (2011) und Daniel Kehlmann (2010) die Literator-Dozentur inne.

Sibylle Lewitscharoff wurde mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet: Für den Roman „Pong“ erhielt sie 1998 den Ingeborg-Bachmann-Preis, für den Roman „Apostoloff“ den Preis der Leipziger Buchmesse 2009. Ihr Roman „Blumenberg“, eine fiktive Hommage an den Philosophen Hans Blumenberg, stand 2011 auf der Shortlist für den Deutschen Buchpreis. Im selben Jahr wurde sie mit dem Kleist-Preis geehrt. Zuletzt erschien der Band „Vom Guten, Wahren und Schönen“, der in Frankfurt und in Zürich gehaltene Poetikvorlesungen aus dem Jahr 2011 versammelt.

Programm

Dienstag, 4. Dezember, 19.30
Universität zu Köln, Neuer Senatssaal
GRUSSWORTE  Prof. Dr. Axel Freimuth, Rektor der Universität zu Köln; Prof. Dr. Günter Blamberger, Direktor des Internationalen Kollegs Morphomata


Poetikvorlesung

Sibylle Lewitscharoff: „Held oder Heiliger? Über den ‚Kinogeher‘ von Walker Percy“

Mittwoch, 5. Dezember, 14–17.00
Internationales Kolleg Morphomata, Weyertal 59, 50937 Köln
LITERARISCHE WERKSTATT
Schreibworkshop mit Sibylle Lewitscharoff für Studierende der Universität zu Köln (Anmeldung erforderlich)

Donnerstag, 6. Dezember, 20.00
Sancta-Clara-Keller, Am Römerturm 3, 50667 Köln
IST KULTUR ÜBERSETZBAR?
Sibylle Lewitscharoff im Gespräch mit ihren Übersetzern Isa Baricco und Ljubomir Iliev

Mittwoch, 12. Dezember, 20.00
Belgisches Haus, Cäcilienstrasse, 46, 50667 Köln
WIDER DIE ALLEINHERRSCHAFT DES REALISMUS
Lesung und Diskussion von und mit Sibylle Lewitscharoff, Juri Andruchowytsch und Martin Mosebach

 


Bei Rückfragen: 

Ines Barner,
ines.barnerSpamProtectionuni-koeln.de
+49 (0)221 470-1432