Das Highlight des diesjährigen mittlerweile 18. Kölner Bank UniLaufs ist ein Fünf-Liter-Kanister-Lauf des Vereins Viva con Agua. Die einmalige Charity-Aktion soll für die Trinkwasserproblematik in Entwicklungsländern sensibilisieren.
„Es freut mich, dass wir mit dieser kreativen Aktion etwas Neues für den UniLauf geschaffen haben. Gemeinsam mit Viva con Agua machen wir auf ein wichtiges Thema aufmerksam. In Ländern, in denen Dürre herrscht, müssen Menschen oft etliche Kilometer mit Wasserkanistern zurücklegen, um ihr Überleben zu sichern“, erklärt Eckhard Rohde, Leiter des UniSports Köln. „Wasser bewegt uns alle – das wollen wir mit dem Charity-Lauf symbolisch rüberbringen.“
Sechs Teams mit vier Läuferinnen und Läufern haben sich durch kreative Teamfotos und viele Facebook-Likes für einen Startplatz in der Kanister-Staffel qualifiziert. Sie stehen am 21. Juni 2017 vor der Herausforderung, den mit 5 Liter Wasser gefüllten Kanister rund um die als „Deutschlands schwierigster innerstädtischer Berglauf“ bekannte Strecke mit einer Höhendifferenz von insgesamt 72 Metern vier Runden à 2,5 Kilometer zu tragen – ohne Hilfsmittel und natürlich auf Zeit. Als Gewinne warten unter anderem Tickets für das Rockfestival „Hurricane“ und Fahrten zum Snowboardfestival „UniChamp“.
Insgesamt werden für kommenden Mittwoch rund 3.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer am Aachener Weiher erwartet. Um 16.30 Uhr startet zunächst der 1.000 Meterlange KidsRun, gefolgt um 17.30 Uhr vom FunRun (5 Kilometer) bis zum TopRun ab 18.30 Uhr (10 Kilometer mit Zielschluss 50 Minuten). Wie bei der Tour de France gibt es hierbei auch eine Bergwertung – und am höchsten Punkt heizt Alphornist Mitch Höhler den Läuferinnen und Läufern nochmal richtig ein. Beim letzten Startschuss um 19.30 Uhr geht es dann auch für die Viva-con-Agua-Kanister-Staffel los – sie findet parallel zum FitnessRun über 10 Kilometer statt, der mit 1.200 Teilnehmerinnen und Teilnehmern traditionell der größte Lauf ist.
Wer sowohl den 5-Kilometer-Lauf als auch beide 10-Kilometer-Läufe absolviert, hat am Ende des Tages beste Chancen auf den Titel „King bzw. Queen of the Weiher“. Für diese „Ultimate Challenge“ haben sich 35 Personen vorab angemeldet.
Alle Startplätze sind bereits vergeben. Aus Kapazitätsgründen sind leider keine Nachmeldungen mehr möglich.
Inhaltlicher Kontakt:
Eckhard Rohde
Leiter des UniSport Köln
+49 221 470-4148
Vor Ort: +170 9201130
e.rohde(at)verw.uni-koeln.de
Presse und Kommunikation:
Frieda Berg
+49 221 470-1704
f.berg(at)uni-koeln.de
Weitere Informationen:
www.unilauf.de