zum Inhalt springen

SchülerInnen an die Uni!

Die Universität zu Köln und die Universität Bonn ermöglichen seit 17 Jahren leistungsstarken Schülern und Schülerinnen ein Studium bereits vor dem Abitur. Eine Informationsveranstaltung über die Möglichkeiten richtet sich nun an Lehrerinnen und Lehrer aber auch an Schülerinnen und Schüler und ihre Eltern.

Am 8. Juni findet eine gemeinsame Informationsveranstaltung der Universität zu Köln und der Universität Bonn zu einem der erfolgreichsten deutschen Projekte zur Förderung leistungsstarker Schülerinnen und Schüler statt: „Schülerinnen und Schüler an der Universität“, wie es in Köln heißt, „FFF – Fördern, Fordern, Forschen“, wie es in Bonn genannt wird. Schülerinnen und Schüler erhalten die Möglichkeit, bereits vor dem Abitur an universitären Veranstaltungen teilzunehmen und Leistungen zu erbringen, die im späteren Studium anerkannt werden. 

Beide Universitäten gehören zu den Pionieren dieses Projekts, das mittlerweile deutschlandweit Nachahmer gefunden hat. Allein in Köln und Bonn haben in den vergangenen 17 Jahren tausende Schülerinnen und Schüler von ihm profitiert. Aber noch viel mehr von ihnen haben das Potential, an dem Projekt teilzunehmen und Wissen auf hohem Niveau zu erwerben – wenn sie denn von der Möglichkeit wüssten!

Die Veranstaltung wird unterstützt von der Bezirksregierung Köln und dem Zentrum für LehrerInnenbildung der Universität zu Köln. Nach der Veranstaltung stehen Ansprechpartner zur Verfügung.

Ort und Zeit:
8. Juni 2017
16-18 Uhr
Hörsaal des Mathematischen Instituts der Universität zu Köln
Weyertal 86-90
50931 Köln

Inhaltlicher Kontakt:

Universität zu Köln:
Projektleiter Dr. Ulrich Halbritter
Tel. 0221 4702275, -4348
uhalbSpamProtectionmath.uni-koeln.de

Universität Bonn:
Dr. Thoralf Räsch
Tel. 0228 733340.
raeschSpamProtectionmath.uni-bonn.de

Abt. Presse und Kommunikation
Robert Hahn
Tel.: 0221 470 2396
E-Mail: r.hahnSpamProtectionverw.uni-koeln.de



Links:
Universität zu Köln: http://www.mi.uni-koeln.de/schuelerstudenten,
Universität Bonn:  http://www.fff.uni-bonn.de