Sie entwerfen und bauen Anlagen zur Gewinnung erneuerbarer Energien, erforschen das Sternensystem oder entwickeln Geräte, die jeder in seinem Alltag nutzt: Physikerinnen und Physiker. Die Einsatzbereiche physikalischer Forschung und Entwicklung sind enorm vielfältig.
Um Schülerinnen aus Köln und Umgebung für die vielfältigen Forschungs- und Arbeitsbereiche von Physikerinnen zu begeistern, veranstaltet die Universität zu Köln erneut am 07. und 08. März 2012 eine Schnupperuni Physik. An diesen beiden Tagen können Schülerinnen aus den Klassen 8 und 9 in die Rolle von Physikerinnen schlüpfen. Bei Besuchen in den Laboren der Physikalischen Institute können die Teilnehmerinnen selbst Forschung anhand von Experimenten ausprobieren. In Vorlesungen, Seminaren und Übungen können die künftigen Studentinnen einen Eindruck vom Studium der Physik bekommen und auf dem Campus auch schon einmal echtes Studentenleben kennenlernen. Zudem gibt es Informationen zum wissenschaftlichen Studium an der Universität und zum Beruf als Physikerin.
Schülerinnen, die sich für Chemie interessieren, können am 15. und 16. März 2012 an einer Schnupperuni Chemie teilnehmen. Die Schnupperuni Chemie richtet sich an Schülerinnen der Klassen 7 und 8. Professorinnen und Professoren sowie Studierende aus verschiedenen Teilbereichen des Faches Chemie bieten spannende Einblicke in Forschung und praktische Anwendung. Auch hier kann selbst experimentiert werden. Die „Nachwuchswissenschaftlerinnen“ finden zum Beispiel heraus, wie viel anorganische Chemie in Cola steckt, sie untersuchen den chemischen Prozess der Fermentierung und erschaffen Zuckerschäume im Reagenzglas.
Die Schnupperunis wurden 2001 von der Gleichstellungsbeauftragten der Universität zu Köln ins Leben gerufen. Als Förderinitiative für den weiblichen wissenschaftlichen Nachwuchs in den Naturwissenschaften finden die Schnupperunis jährlich statt.
Weitere Informationen:
http://www.gb.uni-koeln.de
Bei Rückfragen:
Isabel Wieschebrink
Leiterin des Girls´ProjectScience,
Büro der Gleichstellungsbeauftragten der Universität zu Köln
Juliane Ungänz, B.A.
PR & Kommunikation
Tel.: 0221/470-4830
Fax: 0221/470-5138
E-Mail: juliane.ungaenzgb.uni-koeln.de