Der Rektor der Universität zu Köln, Professor Dr. Axel Freimuth, begrüßt Angehörige der Universität sowie Vertreterinnen und Vertreter aus Stadt, Wirtschaft und Gesellschaft zum Jahresempfang. Interessierte Journalistinnen und Journalisten sind herzlich zur Teilnahme eingeladen. Oberbürgermeisterin Reker begrüßt die Festgemeinschaft, im Anschluss hält Rektor Freimuth seine Jahresansprache für 2020.
Termin:
Dienstag, 21. Januar 2020, Einlass 17.30 Uhr, Beginn 18.00 Uhr
„Jahresempfang des Rektors 2020“
Universität zu Köln, Hauptgebäude, Aula, Albertus-Magnus-Platz, 50923 Köln (https://lageplan.uni-koeln.de/#!100)
Anschließend laden wir Sie zum Stehempfang in das Foyer.
Auf einer anschließenden Podiumsdiskussion werden innovative Projekte und Personen der Universität wie das Centrum für Integrierte Onkologie, das Exzellenz Start-up Center Gateway, die Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses und die Trägerin des NRW-Innovationspreises vorgestellt. Mit dabei sind: Professorin Dr. Brunhilde Wirth, Direktorin des Instituts für Humangenetik, Jun. Professorin Dr. Alice Mitchell, Institut für Afrikanistik, Professor Dr. Michael Hallek, Direktor Centrum für Integrierte Onkologie und Professor Dr. Rainer Minz, Vorstandsmitglied des Exzellenz Start-up Centers Gateway.
Zum Abschluss des Festabends werden drei Universitätspreise verliehen.
- Professor Dr. Martin Krönke, Direktor des Instituts für Medizinische Mikrobiologie, Immunologie und Hygiene, erhält den Universitätspreis 2019 in der Kategorie „Forschung“ in Anerkennung seiner wissenschaftlichen Lebensleistung.
- PD Dr. Jan Matthes, Arbeitsgruppenleiter am Zentrum für Pharmakologie und Fakultätsbeauftragter für Medizindidaktische Fortbildungsveranstaltungen, erhält den Universitätspreis 2019 in der Kategorie „Lehre und Studium“ in Anerkennung seines außerordentlichen Engagements für die Lehrveranstaltung „Das Verordnungsgespräch“ seit dem Wintersemester 2013/14.
- Dr. Johannes Müller und Judith Berns, Abteilung „Internationale Wissenschaft“, erhalten den Universitätspreis 2019 in der Kategorie „Verwaltung“ für ihr außerordentliches Engagement im „Cologne Global Study Program“.
Presse und Kommunikation:
Jan Voelkel
+49 221 470-2356
j.voelkelverw.uni-koeln.de