Köln, den 02. September 2008 ??? Das Mathematische Institut und das Seminar für Mathematik und ihre Didaktik der Universität zu Köln zeigen in Zusammenarbeit mit dem Mathematischen Forschungsinstitut Oberwolfach die Ausstellung IMAGINARY.
IMAGINARY ist eine interaktive Ausstellung, die über visuelle Eindrücke, Live-Interaktion und Erläuterungen vor Ort die "Schönheit der Mathematik" zeigen soll.
Die Ausstellung ist didaktisch so aufgebaut, dass sie die BesucherInnen für Mathematik interessieren und die Neugier auf theoretische Konzepte wecken kann. So wird auf attraktive und verständliche Weise erläutert, wie aus algebraischer Geometrie und der Singularitätentheorie virtuelle Welten und 3D-Objekte entstehen.
IMAGINARY wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert und besucht mehr als 10 deutsche Städte. Das Kölner Studentenwerk unterstützt ebenfalls die "Schönheit der Mathematik". Die Ausstellung wird im Foyer der UniMensa im Erdgeschoss präsentiert.
Die Eröffnung findet am 08.09.2008 um 14 Uhr durch Prorektor Prof. Dr. Holger Burckhart, den Dekan Prof. Dr. Hans-Günther Schmalz, den Studiendekan Prof. Dr. Horst Struve der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät sowie Vertreter der beteiligten Institute statt. In der anschließenden Sonderführung wird der Koordinator Herr Dr. Andreas Matt vom Mathematischen Forschungsinstitut Oberwolfach die Teilnehmer durch die Ausstellung begleiten.
Die Ausstellung richtet sich an eine breite Öffentlichkeit und kann kostenlos besucht werden. Für angemeldete Gruppen werden Führungen organisiert, die ebenfalls kostenlos sind. Besonders angesprochen sind neben den Angehörigen der Universität zu Köln auch die Schulen aus Köln und Umgebung.
Im September finden weitere Projekte und Aktionen für die Öffentlichkeit statt: Im Rahmen der Ringvorlesung im Jahr der Mathematik hält Herr Prof. Dr. G. Sweers am 16.09.2008 einen Vortrag mit dem Titel "Plattengleichungen: Biegen oder Brechen", und ein weiteres Highlight ist das Kölner Mathematikturnier, das am 19.09.2008 für ca. 400 Schüler ausgerichtet wird.
Termin:
08.09.2008 bis 26.09.2008
Mo.-Fr. von 9:00 Uhr bis 15:00 Uhr
Foyer des Untergeschosses der Mensa,
Zülpicherstraße 70, 50931 Köln
Ansprechpartner
Mathematisches Institut der Universität zu Köln
Herr Dr. C.H. Kann
Frau A. Georg (Führungen)
Tel.: 0221/ 470-2275
Email: ageorg@math.uni-koeln.de
www.imaginary2008.de
www.jahr-der-mathematik.de
www.mi.uni-koeln.de/Jahr-der-Mathematik