Die Universität zu Köln feiert am 16. Januar 2019 das zehnjährige Bestehen ihres Stipendienprogramms im Rahmen eines feierlichen Empfangs. Nach einer Begrüßung durch Professor Dr. Axel Freimuth, Rektor der Universität zu Köln, und Nanette Jacomijn Snoep, Direktorin des Rautenstrauch-Joest-Museums, sprechen Förderer wie André Hoderlein von der LANXESS AG und der ehemalige Stipendiat Philipp Zumbusch zu den Erfolgen des Stipendienprogramms. Anschließend gibt es ab 19:30 ein „Get Together“ mit Besuch der Sonderausstellung des Museums.
Termin:
Mittwoch, 16. Januar 2019, ab 17.30
„Get Together Deutschlandstipendium 2019“
Rautenstrauch-Joest-Museum, Cäcilienstraße 29–33, 50667 Köln
Es besteht die Möglichkeit, Bild- und Tonaufnahmen zu machen. Gerne vermitteln wir Ihnen geeignete Gesprächspartner und -partnerinnen.
Zum Wintersemester 2018/19 werden insgesamt 287 Studierende an der Universität zu Köln mit einem Stipendium gefördert. Möglich macht dies vor allem das Deutschlandstipendium, das zur Hälfte aus öffentlichen Mitteln, zur Hälfte von privaten Förderern finanziert wird. Bei der Auswahl der 273 Deutschlandstipendiatinnen und -stipendiaten spielen neben guten Abitur- und Studienleistungen auch die persönliche Biografie sowie soziales Engagement eine Rolle.
Neben dem leistungsorientierten Deutschlandstipendium wurden zu diesem Wintersemester zehn Sozialstipendien und vier Stipendien für Studierende mit Behinderung oder chronischer Erkrankung vergeben. Damit unterstützt das Stipendienprogramm Studierende, die auf finanzielle Hilfe angewiesen sind oder aus anderen Gründen bei ihrem Studium mit Hindernissen zu kämpfen haben.
In den letzten zehn Jahren hat die Universität Studierende mit insgesamt rund zehn Millionen Euro unterstützt. Rektor Axel Freimuth freut sich über diesen Erfolg: „Seit 2009 haben wir 2.740 Stipendiatinnen und Stipendiaten die Chance auf ein konzentriertes Studium schenken können. Unser Stipendienprogramm ist inzwischen nicht mehr aus dem universitären Leben wegzudenken.“ Ermöglicht werden die Stipendien durch weit über 100 Unternehmen, Vereine, Stiftungen, Privatpersonen und Alumni der Hochschule.
Inhaltlicher Kontakt:
Frau Bianca Weides
Stabstelle Universitätsförderung
+49 221 470-4043
bianca.weidesuni-koeln.de
Presse und Kommunikation:
Eva Schissler
+49 221 470-4030
e.schisslerverw.uni-koeln.de
Weitere Informationen:
https://www.portal.uni-koeln.de/stipendienprogramm.html