zum Inhalt springen

Presseeinladung: protoTYPES Cologne: Ist Gründen nur etwas für Superhelden?

Die Veranstaltung „protoTYPES Cologne“ präsentiert Gründungsgeschichten jenseits von Klischees / Vorträge und eine Panel-Diskussion am 13. Oktober stellen konventionelle Vorstellungen über erfolgreiche Gründer*innen auf den Prüfstand

Braucht es ein überdurchschnittlich erfolgreich abgeschlossenes Studium? Ein vermögendes Elternhaus? Grenzenlosen Einsatz mit einer 70-Stunden-Woche? Kann nur erfolgreich gründen, wer diesen oder ähnlichen Vorstellungen entspricht? Fest steht: Der Start-up-Welt mangelt es an Diversität. Verhindern solche Bilder von Spitzenleistungen und privilegierter Herkunft mehr Vielfalt? Welche Anforderungen sind real und welche Klischees? Diesen und anderen Fragen widmet sich die „protoTYPES Cologne“. Bei der Veranstaltung der Universität zu Köln und des Gateway Exzellenz Start-up Center diskutieren Gründer*innen mit unterschiedlichem Hintergrund über ihre Wege abseits von Konventionen.

Termin:
Donnerstag, 13. Oktober 2022, 17:30 Uhr (Einlass ab 17:00 Uhr)
„protoTYPES Cologne“
Universität zu Köln, Aula Hauptgebäude
Albertus-Magnus-Platz
Informationen und kostenfreie Tickets unter https://prototypes.uni-koeln.de/
Medienvertreter*innen melden sich per Mail an gateway-communicationsSpamProtectionuni-koeln.de an.

Live auf der Bühne:


  • Patricia Zoundi Yao: Die vielfach ausgezeichnete Gründerin und Sozialunternehmerin von der Côte d‘Ivoire fördert Frauen in der Arbeitswelt sowie die gesellschaftliche und wirtschaftliche Entwicklung im ländlichen Raum.
  • Daniel Jung: Der bekannteste Mathehelfer Deutschlands, Unternehmer und Studienabbrecher engagiert sich mit digitalen Lernangeboten dafür, zeitgemäße Bildung unabhängig von sozialer Herkunft zugänglich zu machen.
  • Dr. Julia Shaw gründete im Silicon Valley das Start-up „Spot“, das mit Hilfe künstlicher Intelligenz Diskriminierung in Unternehmen bekämpft. Sie forscht und lehrt zudem als Psychologin am University College London, ist Autorin mehrerer Bestseller und engagiert sich für sexuelle Vielfalt.
  • Dana Pietralla: Die Absolventin der Uni Köln gründete das Start-up „paged“, das visuell beeinträchtigen Menschen mehr Inklusion im Internet ermöglicht.
  • Dr. Ute Günther ist Co-Vorsitzende des Business Angels Netzwerk Deutschland. Das Netzwerk vertritt Investor*innen, die sich sowohl mit Kapital als auch mit Know-how in frühen Phasen an Start-ups beteiligen.
  • Professorin Dr. Mona Mensmann ist Associate Professorin für Innovations-management und Entrepreneurship an der Universität zu Köln. Sie forscht zu unternehmerischem Denken und Entrepreneurship-Training und untersucht zudem Unternehmertum in Ländern mit niedrigem und mittlerem Einkommen.


Inhaltlicher Kontakt:
Marijan Kojiæ
Gateway Exzellenz Start-up Center an der Universität zu Köln
+49 151 14773401
m.kojicSpamProtectionuni-koeln.de

Weitere Informationen zur Gründungsförderung an der Universität zu Köln:
https://www.gateway.uni-koeln.de/